Kauf auf Rechnung
Versandkostenfrei ab 60 € / Bücher ab 24 €

Der Aussichtsturmführer Lausitz und Lausitzer Bergland

12,50 € *

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: bu-be7511
Produktinformationen "Der Aussichtsturmführer Lausitz und Lausitzer Bergland"

von Michael Bellmann

Entdecken Sie malerische Aussichtspunkte.

Der Aussichtsturmführer ist in verschiedene Teilgebiete der Lausitz unterteilt:

  • Südbrandenburg
  • Lausitz
  • Oberlausitzer Bergland
  • Lausitzer Gebirge
  • Böhmisches Mittelgebirge 

Aussichtstürme ziehen Wander-, Heimat- und Naturfreunde magisch an. Dieser Aussichtsturmführer beschäftigt sich eingehend mit der Geschichte längst abgerissener sowie noch existierender Türme der Lausitz und des Oberlausitzer Berglandes. Insgesamt lernen Sie 72 Aussichtstürme kennen, von denen man noch den überwiegenden Teil besuchen kann. Sie erfahren die wichtigsten Daten wie Öffnungszeiten, Stufenanzahl oder GPS-Daten sowie die Geschichte der einzelnen Türme. 

Zahlreiche Fotos und historische Abbildungen ergänzen die einzelnen Beschreibungen. Alle für Besucher geöffneten Aussichtstürme sind auf einer beiliegenden Karte aufgeführt.

  • Umfang: 144 Seiten
  • ISBN: 978-3-937537-51-1

Format: 13 x 19 cm
Region: Lausitz/Oberlausitz
Bindung: Paperback
Herausgeber: Heimatbuchverlag Michael Bellmann

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Produkte die Sie auch interessieren könnten

Aussichtsturmführer Sächsisch-Böhmische Schweiz und Dresden mit Umland
von Michael Bellmann Genießen Sie malerische Aussichten in der Sächsischen Schweiz und der Umgebung von Dresden. Der Aussichtsturmführer ist in vier Teilgebiete unterteilt: Sächsische Schweiz Böhmische Schweiz Dresdner Umland Innenstadt von Dresden Aussichtstürme ziehen Wander-, Heimat- und Naturfreunde magisch an. Der neu aufgelegte Aussichtsturmführer beschäftigt sich ausführlich mit der Geschichte längst abgerissener sowie noch existierender Türme der Sächsisch-Böhmischen Schweiz und des Dresdner Umlandes. Mit diesem Buch lernen Sie 111 Aussichtstürme kennen, von denen man noch 63 Türme besuchen kann. Sie erfahren die wichtigsten Daten wie Öffnungszeiten, Stufenanzahl oder GPS-Daten sowie die Geschichte der einzelnen Türme. Zahlreiche Fotos und historische Abbildungen ergänzen die einzelnen Beschreibungen. Alle für Besucher geöffneten Aussichtstürme sind auf einer beiliegenden Karte aufgeführt.Umfang: 176 SeitenISBN: 978-3-937537-50-4

19,90 € *
Reiseführer Lausitz
von André MicklitzaWälder, Seen und KletterfelsenLohnende Urlaubs- und Ausflugsziele finden sich in der Lausitz in großer Auswahl: herrliche Wälder im Lausitzer Bergland, die Fließlandschaft des Spreewaldes, naturnahe Heide- und Teichgebiete, Pücklers Gartenkunstwerke, Seen aus einstigen Braunkohletagebauen, Kletterfelsen im Zittauer Gebirge. Diese reizvollen Landschaften können zu großen Teilen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch mit dem Paddelboot erkundet werden. Prächtige Altstädte wie Görlitz und Bautzen haben einen großen Reichtum an Sehenswürdigkeiten aufzuweisen, viele kleinere Städte und Dörfer lohnen wegen ihrer historischen Ortsbilder ebenfalls einen Besuch. Dazu kommen Schlösser und Klöster, Freilichtmuseen und Schmalspurbahnen, das größte fahrbare Arbeitsgerät der Welt und sogar zwei Saurierzoos.Dieser Reiseführer stellt die Lausitz ausführlich vor und bezieht auch die Gebiete in Polen und Tschechien ein. Kulturtouristen, Naturliebhaber und Aktivurlauber finden viele Anregungen für Halbtages- und Tagestouren. Ausführliche Hintergrundinformationen machen mit der spannenden Vergangenheit und aktuellen Entwicklungen bekannt, zahlreiche Empfehlungen zu Unterkünften, Lokalen und kulturellen Einrichtungen sowie zum Reisen im Land ermöglichen eine genaue Reiseplanung und die sichere Orientierung vor Ort.Dieser Reiseführer aus dem Trescher Verlag lädt zur Entdeckung einer Region ein, die trotz ihrer Attraktivität bislang weitgehend vom Massentourismus unberührt istAlle Regionen und alle Sehenswürdigkeiten in der LausitzHintergrundinformationen zu Geschichte und Gesellschaft, Kunst und KulturZahlreiche Vorschläge für Wanderer, Radfahrer und WassersportlerUmfassende reispraktische HinweiseExtra-Kapitel zur polnischen und böhmischen Lausitz360 Seiten mit mehr als 180 Farbfotos, 20 Stadtpläne und Übersichtskarten, KlappkartenFormat: 12,5 x 19 cmISBN: 978-3-89794-494-7» Die Autoren des aktuellen Reiseführers kennen die Region sowie die angrenzenden Gebiete in Polen und Tschechien wie ihre Westentasche und beschreiben alle Sehenswürdigkeiten kenntnisreich und detailliert. «Lausitz am Sonntag

16,95 € *
Der Kletterführer Lausitzer Gebirge / Lužické hory - Westteil
von Michael Bellmann und Jacob TrülzschKletterwege im Böhmischen Mittelgebirge / České středohoří und Lausitzer Gebirge / Lužické hory   Rund 130 Jahre liegt es zurück, dass die klettersportliche Entwicklung in einer der schönsten Bergregionen des nordböhmischen Raumes begann. Seit dieser Zeit ist eine ständige Zunahme von erschlossenen Kletterfelsen zu verzeichnen, so dass eine neuerliche Überarbeitung der einzelnen Klettergebiete und die Veröffentlichung eines überarbeiteten Kletterführers längst überfällig wurde. Im Band "Westteil" findet man jetzt Informationen zu rund 1.000 Aufstiegsbeschreibungen an 178 Kletterzielen.  Zu den einzelnen Klettergebieten im nördlichen Böhmen zählen die Felsen im östlichen Teil des Böhmischen Mittelgebirges/České středohoří, Lausitzer Gebirges/Lužické hory und Jeschkengebirges/Ještěd. Seit dem Erscheinen des letzten Führermaterials für das Lausitzer Gebirge/Lužické hory im Jahr 2003 hat sich die Anzahl an Kletterfelsen und Aufstiegsmöglichkeiten in diesen Gebieten derart erhöht, dass nun ein mehrbändiges Werk vorgestellt wird. Grundlage für den vorliegenden Kletterführer bilden ausliegende Gipfel- und Wandbücher, Erstbegehungsprotokolle tschechischer Gebietsbetreuer, im Internet verfügbare Datenbanken und die im Literaturverzeichnis angeführten Quellen.Sämtliche der beschriebenen Kletterziele wurden von den Autoren aufgesucht und überprüft. Wie beim bereits 2003 erschienenen Kletterführer für das Nördliche Böhmen werden auch diesmal Kletterziele aus Nichtsandstein vorgestellt. Im "Westteil" betrifft dies insbesondere die Felsen an Chotovický vrch (Kottowitzer Berg), Ortel (Ortelssberg) und Slavíček (Slabitschken) welche in der jüngeren Vergangenheit von den tschechischen Kletterern mit neuen Bohrhaken, Abseilringen und Gipfelbüchern eingerichtet wurden. Vor allem Kletterer mittlerer werden hier voll auf ihre Kosten kommen.  Aber auch Freunde höherer Schwierigkeitseinstufungen finden im überarbeiteten Kletterführer zahlreiche Ziele. Zu nennen sind hierbei Česká skála (Tscheschkenstein), Chotovický vrch (Kottowitzer Berg), Čedičová skála (Draselstein) und Střelnice (Schießstand), die auch Aufstiege bis zum 10. Grad der sächsischen/böhmischen Schwierigkeitsskala bereithalten. Erstmals wird auch eine deutliche Unterscheidung zwischen Sächsischer Skala und JPK-Skala vorgenommen. Einzelne Kletterfelsen oder Felsgruppen, welche über eine größere Anzahl von Aufstiegen verfügen, werden zur besseren Orientierung auf sogenannten Anstiegsskizzen (Ansichts aus der „Vogelperspektive“) und Topo-Skizzen (Seitenansicht) dargestellt. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Bergfreund den neben dem Felsnamen angeführten Piktogrammen schenken. Diese geben weitere wichtige Informationen, die bei der Auswahl der zu besuchenden Felsen helfen sollen, in kurzer und leicht verständlicher Form wieder.Eine Neuerung im vorgestellten Kletterführer ist das Arbeiten mit QR-Codes. Mit deren Hilfe können eine Vielzahl an zusätzlichen Informationen zu den einzelnen Klettergebieten wie Zufahrt, Parkplätze, Gestein oder Sperrzeiten über eine separate Website abgerufen werden. (www.bergsportnotiz.de)Vorgestellte Gebiete im KletterführerBöhmisches Mittelgebirge / České středohoří Tscheschkenstein / Česká skála Kottowitzer Berg / Chotovický vrch Lausitzer Gebirge / Lužické hory Felsen bei Haida / Skály u Nového Boru, Nový Bor Ortelsberg / Ortel Felsen bei Rodowitz / Skály u Radvance Felsen bei Bürgstein / Skály u Sloupu Felsen bei Schwoika / Skály u Svojkova Wellnitzer Felsen / Skály u VelenicUmfang: 160 SeitenISBN 978-3-937537-87-0

24,90 € *
Der Kletterführer Lausitzer Gebirge / Lužické hory - Ostteil
von Michael BellmannZwischen Kaisergrund / Císařské údolí und Jeschken / Ještěd  Der Kletterführer Lausitzer Gebirge enthält Informationen zu 1.563 Aufstiegsbeschreibungen an 209 Kletterzielen in einer der schönsten Bergregionen des nordböhmischen Raumes. Seit ca. 130 Jahren begann die klettersportliche Entwicklung in einer der schönsten Bergregionen der nordböhmischen Region. Seitdem werden immerzu weitere Kletterfelsen erschlossen. Deshalb wurde der Kletterführer Lausitzer Gebirge aktualisiert.Zu den einzelnen Klettergebieten im nördlichen Böhmen zählen die Felsen im östlichen Teil des Böhmischen Mittelgebirges/České středohoří, Lausitzer Gebirges/Lužické hory und Jeschkengebirges/Ještěd. Seit dem Erscheinen des letzten Kletterführers für das Lausitzer Gebirge/Lužické hory im Jahr 2003 hat sich die Anzahl an Kletterfelsen und Aufstiegsmöglichkeiten in diesen Gebieten derart erhöht, dass nun ein mehrbändiges Werk dem Bergfreund vorgestellt wird. Grundlage für den vorliegenden Kletterführer bilden ausliegende Gipfel- und Wandbücher, Erstbegehungsprotokolle tschechischer Gebietsbetreuer, im Internet verfügbare Datenbanken und die im Literaturverzeichnis angeführten Quellen. Alle beschriebenen Kletterziele wurden von den Autoren aufgesucht und überprüft.Es werden auch dieses Mal Kletterziele aus Nichtsandstein vorgestellt. Im Band "Ostteil" betrifft dies insbesondere die Felsen des Jeschkengebirges/Ještěd, welche in der jüngeren Vergangenheit von den tschechischen Bergfreunden in wunderbarer Weise mit neuen Bohrhaken, Abseilringen und Gipfelbüchern eingerichtet wurden. Vor allem Bergfreunde mittlerer Schwierigkeitsgrade werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Aber auch Sportfreunde höherer Schwierigkeitseinstufungen finden im überarbeiteten Kletterführer zahlreiche Ziele, wie die Mathauschwand, der Fellerkofel, die Oberwegsteine und die Rabensteine, die auch Aufstiege bis zum 10. Grad der sächsischen/böhmischen Schwierigkeitsskala bereithalten. An der Mathauschwand sind die Aufstiege zudem in bester Sportklettermanier mit zahlreichen Bohrhaken eingerichtet. Einzelne Kletterfelsen oder Felsgruppen, die über eine Mehrzahl von Aufstiegen verfügen, werden zur besseren Orientierung auf sogenannten Anstiegsskizzen (Vogelperspektive) und Topo-Skizzen (Seifenansicht) dargestellt. Neben den Felsnamen findet jeder Kletterfreund im Buch Piktogramme, die wichtige Informationen zu Eigenschaften des jeweiligen Felsens in kurzer und leicht verständlicher Form aufzeigen. Vorgestellte Gebiete im KletterführerJeschken / Ještěd Böschinger Kamm bei Liebenau/Bezděčínský hřeben u Hodkovic Jeschkengebirge/Ještědský hřbet Lausitzer Gebirge / Lužické hory Kriesdorfer Rabensteine/Vajoletky (Skály u Křižan) Gebiet von Johnsdorf/Janovice v Podještědí Gebiet von Pankratz/Skály u Jítravy Gebiet von Ringelshain/Skály u Rynoltic Gebiet von Paß - Oberwegsteine/Horní skály - Obrvégry Rabensteine/Krkavčí skály Kaisergrund/Císařské údolí Weißbachtal/Údolí Bílého potoka Umfang: 140 SeitenISBN 978-3-937537-85-6

15,90 € *
Wanderkarte Oberlausitzer Bergland - Zittauer Gebirge - Nordböhmen
Freizeitkarte mit Ausflugszielen... sowie Wander- und Radwegen im Maßstab 1:75 000.Umfasst das Gebiet des Lausitzer Berglandes mit Schirgiswalde, Wilthen, Neukirch, Neusalza-Spremberg; den Naturpark Zittauer Gebirge mit Zittau, Waltersdorf, Jonsdorf und Oybin; die Region Görlitz mit dem Berzdorfer See und Ostritz; die Region Löbau; das Lausitzer Gebirge und den Schluckenauer Zipfel.Durch die Darstellung der naturkundlichen, geologischen und historischen Informationen wird der Kartennutzer auf die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges aufmerksam gemacht.Auf der Kartenrückseite findet der Kartennutzer touristische Informationen zu den Sehenswürdigkeiten.Der GPS-Hinweis auf dem Kartentitel bedeutet, dass diese Karte mit einem UTM-Gitter ausgestattet ist. Dieses Gitter hilft Ihnen bei der genauen Standortbestimmung mittels eines GPS-Geräts. (UTM-Koordinaten der Zone 33, WGS84)ISBN: 978-3-86843-019-6

6,50 € *
Wanderkarte Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Diese Wander- und Radwanderkarte umfasst das Gebiet des Naturparkes Niederlausitzer Heidelandschaft mit den Ortschaften Elsterwerda, Plessa, Doberlug-Kirchhain, Falkenhain und Bad Liebenwerda. Weiterhin ist das Gebiet um Mühlberg und Gröditz dargestellt.Sie beinhaltet alle markierten Wanderer als auch Radwege mit deren Kennzeichnung. Die Qualität der Radwanderwege ist dargestellt (ausgebaut, straßenbegleitend oder naturbelassen).Durch die Darstellung der naturkundlichen, geologischen und historischen Informationen wird der Kartennutzer auf die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges aufmerksam gemacht.Auf der Kartenrückseite finden sich Text und Bild zu dem dargestellten Gebiet sowie Ortspläne für Franzensbad, Eger und Detailkarten zu Bad Brambach und zu Bad Elster.Der GPS-Hinweis auf dem Kartentitel bedeutet, dass diese Karte mit einem UTM-Gitter ausgestattet ist. Dieses Gitter hilft Ihnen bei der genauen Standortbestimmung mittels eines GPS-Geräts. (UTM-Koordinaten der Zone 33, WGS84)ISBN: 978-3-86843-036-3

6,50 € *
Wanderkarte Oberlausitzer Heide - Teichlandschaft - Blatt 1
Krabatregion / Kamenz, Hoyerswerda - Neißeland / Weißwasser, Bad Muskau Umfasst das Gebiet der KRABAT-Region mit den Ortschaften Hoyerswerda, Kamenz, Wittichenau, Schwarzkollm, Bernsdorf, Panschwitz-Kuckau, Crostwitz, Räckelwitz, Ralbitz-Rosenthal und Königswartha sowie die nördliche Region des Neißelandes um Weißwasser mit Bad Muskau.Beinhaltet alle markierten Wanderer als auch Radwege mit deren Kennzeichnung.Durch die Darstellung der naturkundlichen, geologischen und historischen Informationen wird der Kartennutzer auf die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges aufmerksam gemacht.Auf der Kartenrückseite findet der Kartennutzer touristische Informationen zu den Sehenswürdigkeiten sowie eine Beschreibung zu den Radrouten. Der GPS-Hinweis auf dem Kartentitel bedeutet, dass diese Karte mit einem UTM-Gitter ausgestattet ist. Dieses Gitter hilft Ihnen bei der genauen Standortbestimmung mittels eines GPS-Geräts. (UTM-Koordinaten der Zone 33, WGS84)ISBN: 978-3-86843-022-6

6,50 € *
Freizeitkarte Oberlausitz
Die Freizeitkarte enthält viele Ausflugsziele in der Oberlausitz sowie Wander- und Radwege im Maßstab 1:120000. Auf der Kartenrückseite finden Sie Informationen zu den Sehenswürdigkeiten der Oberlausitz.  Oberlausitzer Bergweg Kammweg (CZ); Köglersteig; Wesenitzwanderweg Nationaler Fernwanderweg "Wanderweg der Deutschen Einheit" (Landeskrone Görlitz-Aachener Dom) ISBN: 978-3-86843-107-0

6,50 € *
Wanderkarte Naturpark Zittauer Gebirge - Luzicke Hory (Lausitzer Gebirge)
Wanderwege im Zittauer Gebirge mit Oberlausitzer BergwegDie Wanderkarte umfasst das Gebiet des Naturparkes Zittauer Gebirges und das Lausitzer Gebirge mit den Ortschaften Waltersdorf, Kurort Jonsdorf, Kurort Oybin, Olbersdorf, Leutersdorf, Mittelherwigsdorf, Hainewalde, Großschönau, Bertsdorf-Hörnitz, Zittau und Seifhennersdorf.Mit Detailkarten vom Berg Oybin und den Mühlsteinbrüchen in Jonsdorf. Sie beinhaltet alle markierten Wanderwege, z.B. den Oberlausitzer Bergweg und Kammweg als auch Radwege mit deren Kennzeichnung.Durch die Darstellung der naturkundlichen, geologischen und historischen Informationen wird der Kartennutzer auf die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges aufmerksam gemacht. Auf der Kartenrückseite findet man touristische Informationen zu den Sehenswürdigkeiten sowie einen Ortsplan Zittau. Weiterhin gibt es eine Nebenkarte zum Anschluss an das Kloster St. Marienthal.Der GPS-Hinweis auf dem Kartentitel bedeutet, dass diese Karte mit einem UTM-Gitter ausgestattet ist. Dieses Gitter hilft Ihnen bei der genauen Standortbestimmung mittels eines GPS-Geräts. (UTM-Koordinaten der Zone 33, WGS84)ISBN: 978-3-86843-040-0

6,50 € *