Stiegenführer Sächsische Schweiz
Stiegen-Wanderführer Sächsische Schweiz
Unterwegs auf schmalen Pfaden und den schönsten Stiegen - mit 17 beschriebenen Rundwanderungen
Noch vor einiger Zeit waren es vor allem Berggipfel, Aussichten und Gasthäuser, die Ziel und Höhepunkt einer Wanderung durch die Sächsische Schweiz waren – die teilweise beschwerlichen Stiegen dienten oft genug lediglich dem „Anmarsch“. Dies hat sich in letzter Zeit geändert – mittlerweile sind Stiegen zu gleichberechtigten Zielen geworden.
Vielleicht verhalf sogar das große Aufsehen um die von der Nationalparkverwaltung geplante Sperrung des oberen Teils der Häntzschelstiege im Jahr 1998 den Stiegen zu einer ungewollten Aufmerksamkeit?! Nach der Abwendung des Abrisses kam es dort zu einem verbesserten, erstmals sogar klettersteigähnlichen Ausbau und in den letzten Jahren zum verstärkten Zustrom zahlreicher Touristen. Spätestens mit dem Erscheinen der Stiegenbücher von Axel Mothes seit dem Jahr 2004 hat sich der Blick zahlreicher Stiegenfreunde auch auf kleinere Stiegen und in Vergessenheit geratene Stufenreihen gerichtet.
Neben den Büchern der Reihe der Wander- & Naturführer vom Bergverlag Rölke möchten die Autoren Ihnen nunmehr auch das interessante Thema der Stiegen mit einer Auswahl der schönsten Stiegen präsentieren, verbunden mit oft nicht ganz so bekannten Wanderungen auf meist schmalen Pfaden.
Das Konzept dieses Stiegenführers folgt dem der Wander- & Naturführer des Bergverlag Rölke. Auf allen beschriebenen Wanderungen werden dabei jeweils mehrere Stiegen und Aufstiege erkundet. Darunter sind sowohl leichtere Stiegen, aber auch anspruchsvolle wie die Zwillingsstiege, die Starke Stiege, die Häntzschelstiege und die Rübezahlstiege, die schon mit leichter Kletterei verbunden sind und sowohl Trittsicherheit als auch Schwindelfreiheit erfordern. Hinzu kommen Wanderungen auf schmalen Pfaden wie über den Honigsteinrücken im Rathener Gebiet und im Schmilkaer Gebiet auf dem Terrassenpfad. Für das Finden der Wanderpfade werden detailgetreue Kartenzeichnungen und ausführliche Beschreibungen hoffentlich ein hilfreicher Ratgeber sein.
Zahlreiche, mit historischen Fotos illustrierte Exkurse geben dem Leser Informationen zur Geschichte der einzelnen Stiegen und Aufstiege; darunter u.a. zur Erschließung von Gamrig, Rauensteingratweg, Gohrischstein, Pfaffenstein, den Stiegen um die Schweizermühle, Wildschützensteig und der Stiege auf das Hermannseck. Bei den Stiegen im Schmilkaer Gebiet steht das „Rätsel um die Heilige Stiege“ im Mittelpunkt der Betrachtung.
Autoren:
Peter Rölke / unter Mitarbeit von: Claus Böhme, Sebnitz; Ralph Keiler, Pfaffendorf; Christa und Alfred Rölke, Dresden; Karin Rölke, Dresden; Manfred Schober, Sebnitz; Gunter Seifert, Sebnitz
Herausgeber:
Dr. Peter Rölke
Beispiele für Wanderungen zu Stiegen im Buch:
- ... über den Honigsteinrücken und durch die dunkle Wolfsschlucht am Hockstein - eine der ältesten Stiegen der Sächsischen Schweiz.
- Auf Stiegen durch die Teufelsschlüchte.
- Eine der ältesten Stiegen der Sächsischen Schweiz – die Wolfsschlucht auf den Hockstein.
- Stiegen und Aussichten rund um die Schweizermühle
- Durch die enge, dunkle Falkenschlucht auf den Gohrischstein.
- Auf dem Gratweg über den zerklüfteten Rauenstein.
- Die beliebten Stiegen am Pfaffenstein - Klammweg und Nadelöhr.
- Über die Zwillingsstiege empor und zur Stiege im Kleinen Dom - Ausblick vom Langen Horn
- Über die Häntzschelstiege auf das Lange Horn, zu Idagrotte und Himmelsleiter.
- Unterwegs auf den Schmilkaer Stiegen - Rotkehlchenstiege, Heilige Stiege und Lehnstein
- Ein Anspruchsvoller Aufstieg über die Rübezahlstiege zu den Schneeberger Aussichten.
Informationen:
- Der Stiegenführer beinhaltet 224 Seiten mit 116 Farbfotografien, 33 Schwarz-Weiß-Fotos, historische Dokumente und historische Postkarten und ist mit 19 Zeichnungen ergänzt.
- 17 Rundwanderungen mit den bekannten und beliebten Stiegen der Sächsischen Schweiz
Format: | 13 x 19 cm |
---|---|
Interessen: | Klettern, Wandern |
Region: | Sächsische Schweiz |
Bindung: | Paperback |
Herausgeber: | Berg- & Naturverlag Rölke, Am Sonnenhang 5, 01328 Dresden, service(at)bergverlag-roelke.de |
Produkte die Sie auch interessieren könnten