Schneller Versand
Versandkostenfreie Lieferung ab 60 €, Bücher ab 30 €

Rother Wanderführer Elbtalaue

17,90 € *

Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: bu-br7483
Produktinformationen "Rother Wanderführer Elbtalaue"
von Wolfgang Schwartz

50 Touren – mit Altmark, Prignitz und Wendland. Mit GPS-Tracks

50 sorgfältig ausgewählte Wanderungen: die schönsten Wanderungen in der Elbtalaue, der Altmark, der Prignitz und im Wendland. 
Einzigartige Naturerlebnisse: unberührte Flusslandschaften, seltene Tierarten wie Seeadler und Kraniche sowie idyllische Orte entlang der Elbe 
Wanderungen für jeden Geschmack: Von informativen Stadtrundgängen über herrliche Rundwanderungen bis zum mehrtägigen Weitwanderweg 
Perfekte Orientierung: Detaillierte Wanderkarten, aussagekräftige Streckenprofile und geprüfte GPS-Tracks zum Download 

Die Elbtalaue ist eine der beeindruckendsten Flusslandschaften Deutschlands und als Biosphärenreservat ein Paradies für Tiere und Pflanzen. Seeadler, Kraniche und Weißstörche lassen sich hier beobachten – ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber. Am besten erkundet man die Elbtalaue zu Fuß. 
Der Rother Wanderführer Elbtalaue führt auf 50 sorgfältig ausgewählte Wanderungen durch die atemberaubenden Naturlandschaften sowie durch die benachbarten Regionen Altmark, Prignitz und Wendland. Entlang der Elbe konnte sich die Flusslandschaft über Jahrzehnte in der ehemaligen innerdeutschen Grenzregion fast ungestört entwickeln. Weiden, Wälder, Binnendünen und Heide säumen die Elbe, idyllisch liegen kleine Städte wie Havelberg, Stendal, Boizenburg oder Bad Wilsnack

Der Wanderführer präsentiert die Landschaften der Elbtalaue mit vielen schönen Wanderungen, auch informative Stadtrundgänge sind dabei. Besonders lohnenswert sind der Elbe-Katemin-Weg und der Höhbeck Elbholzweg
Ein weiteres Highlight ist der Wendland-Rundweg, ein reizvoller Weitwanderweg, der in zehn Etappen von Hitzacker aus durch das Wendland führt. Die Etappen sind so gestaltet, dass sie sich auch als Tageswanderungen bestens eignen. Weiter flussaufwärts an der Elbe liegen die Regionen Altmark und Prignitz, die in ihrer landschaftlichen Schönheit der Elbtalaue um nichts nachtstehen. Auch zeigt der Wanderführer die schönsten Wege – vom naturbelassenen Flusstal bis zu idyllischen Wäldern. 
Der Wanderführer Elbtalaue stellt jede Wanderung sorgfältig vor: Zuverlässige Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und Streckenprofile machen die Orientierung einfach. Für die digitale Navigation stehen geprüfte GPS-Daten zum Download bereit. Varianten und Kombinationsmöglichkeiten lassen die Wanderungen immer wieder neu erleben. Wer Natur pur entlang der Elbe genießen möchte, hat mit dem Rother Wanderführer Elbtalaue den Idealen Begleiter.

  • 50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:25.000/1:50.000/1:75.000, 50 Streckenprofile, zwei Übersichtskarten
  • 50 Touren mit GPS-Tracks - zum Download
  • 232 Seiten mit 157 Farbabbildungen
  • Sehenswürdigkeiten und Wissenswertes
  • 1 Auflage 2025
  • Format: 11,5 x 16,5 cm
  • ISBN: 978-3-7633-4748-3

Interessen: Wandern
Region: Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen
Bindung: Paperback
Herausgeber: Bergverlag Rother, Keltenring 17, 82041 Oberhaching, bergverlag(at)rother.de

Andere Kunden kauften auch

Elberadweg Süd - ADFC-Radreiseführer
Elberadweg von Magdeburg bis zur Grenze nach Tschechien - ein Spiralo - Radführer - Maßstab 1:75.000 von Otmar Steinbickerwetter- und reißfestes Papier kompaktes, praktisches Querformat mit SpiralbindungDer Elberadweg 350 km von Magdeburg bis zur Grenze nach Tschechien. Mit Wegbeschreibungen für beide Richtungen bietet der Reiseführer Ihnen eine entspannte Reise mit zahlreichen Tipps und Erklärungen. Durch die malerische Elbauenlandschaft und zum Ende hin das Elbsandsteingebirge, auch „Sächsische Schweiz"genannt, können Sie die Natur voll und ganz genießen. Zu Beginn kann man in Magdeburg den Dom und mehrere Museen besuchen, bevor es mit der Radtour so richtig los geht. Auf dem Weg geht es vorbei an alten Kirchen und Burgen und in Dessau geht es mehr um Architektur und dem Design des Bauhauses. In Wörlitz kann man dann mal vom Rad absteigen und einen Entdeckungsspaziergang durch die großen Parkanlagen machen. Weiter geht es durch die Handels- und Bierbrauerstadt Torgau mit zahlreichen denkmalgeschützten Gebäuden. Im Zentrum des Weinbaugebietes in Sachsen geht es dann noch durch Meißen, Radebeul und Dresden. Am Ziel angekommen ist die tschechische Grenze nicht mehr weit. Diese Tour ist für Jeden geeignet und bietet viel Spaß und Sehenswertes!110 Seiten Inhalt, mit 28 Karten - Maßstab 1:75.0008 Stadtplankarten - Maßstab 1:15.000Maße: 22,5/12,9/1,4 cmISBN: 978-3-96990-203-53. Auflage 2024 Die Kartenserie: ADFC-Radreiseführer Finden Sie sicher den Weg ....durch Wegbeschreibungen & bewährte, detaillierte BVA-Kartographie: Angaben zu Oberflächen & Verkehrsbelastung durchgehende Kilometrierung zahlreiche Stadtpläne ausgewählte Straßennamen zum Kartenausschnitt passende Wegbeschreibung kostenlose GPS-Tracks der Route als DownloadFinden Sie immer ein Dach über dem Kopf! ....durch das umfangreiche Übernachtungsverzeichnis Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten! ... im separaten Reiseführerteil Seien Sie immer für den Ernstfall gerüstet! ... mit dem Fahrradwerkstattverzeichnis Besonders einfache Handhabung durch Komfort-Konzept: Kein lästiges Herumblättern! Zusammengehörende Karten und Wegbeschreibungen immer auf einer Doppelseite passend zueinander platziert!Schwarze Nummernpunkte für Abbiegehinweise in Karte und Wegbeschreibung Rote Nummernpunkte für die Sehenswürdigkeiten in Karte, Wegbeschreibung und Reiseführerteil Praktische Umschlagklappen mit Routenübersichtskarte und Legende Karten durchgängig genordet (kein Drehen des Kartenhalters nötig)

15,95 € *
Elberadweg zwischen Riesa und Ústí nad Labem
Radtourenführer Elberadweg - Mit Sächsischer WeinstraßeKartenmaterial: SpiralbindungDer Radführer umfasst das Gebiet der Elbe und der Sächsischen Weinstraße zwischen Riesa und Ústí nad Labem.Er beinhaltet den Elbe-Radweg mit den Anbindungsradwegen und deren Kennzeichnung sowie den Verlauf der Sächsischen Weinstraße mit dem Sächsischen Weinwanderweg.Detailpläne von Meißen, Radebeul, Dresden, Pillnitz, Pirna, Decín und Ústí nad Labem erleichtern die Orientierung in den Stadtgebieten.Durch die Darstellung der u.a. naturkundlichen, geologischen und historischen Informationen wird der Kartennutzer auf die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges aufmerksam gemacht.

9,50 € *
ADFC-Regionalkarte Elbe - Elster - Flaeming Skate
Radkarte Elbe - Elster - Flaeming Skate Maßstab 1:75000 - Radeln in der Region Elbe-Elster-SpreeDie Fahrradkarte umfasst das Gebiet Niederer Fläming, Luckenwalde, Jüterborg, Lübben, Lübbenau, Dahme, Herzberg, Finsterwalde, Torgau, Bad Liebenwerda, mit Elbe, Schwarzer Elster, Dahme und Spree.Inhalte vor Ort von ADFC-Scouts recherchiert mit 17 Tagestouren-Vorschlägen mit UTM-Koordinatengitter zur Entfernungsmessung und Standortbestimmung mit GPS-GerätenMaßstab: 1:75.000wetterfestes und reißfestes Papierzusätzliche kostenfreie Online-Angebote: gpx-Tracks der Themenrouten, Radfernwege und Tourenvorschläge zum DownloadE-Bike-geeignet1. Auflage 2023ISBN: 978-3-96990-166-3 

10,95 € *
ADFC-Regionalkarte Elbe/Havel
Radkarte Elbe/Havel im Maßstab 1:75000 - mit Elberadweg von der Havel bis zur Saalemit allen Knotenpunktenideal für Tagesausflüge und WochenendtourenRadeln in der Region Elbe und HavelDie Fahrradkarte umfasst das Gebiet Wittenberge, Stendal, Tangermünde, Rathenow, Brandenburg, Magdeburg, Schönebeck mit Klietzer Heide, Fieler Bruch und Hoher Fläming.Inhalte vor Ort von ADFC-Scouts recherchiert mit 23 Tagestouren-Vorschlägen für kleine Rauszeiten - mit UTM-Koordinatengitter zur Entfernungsmessung und Standortbestimmung mit GPS-GerätenMaßstab: 1:75.000wetterfestes und reißfestes Papierzusätzliche kostenfreie Online-Angebote: gpx-Tracks der Themenrouten, Radfernwege und Tourenvorschläge zum DownloadE-Bike-geeignet2. Auflage 2024ISBN: 978-3-96990-220-2 

10,95 € *
Elberadweg Nord - ADFC-Radreiseführer
Elberadweg von Cuxhafen bis Magdeburg - ein Spiralo - Radführer - Maßstab 1:75.000 von Otmar Steinbickerwetter- und reißfestes Papier kompaktes, praktisches Querformat mit SpiralbindungDer Elberadweg Nord - 500 km von der Mündung in Cuxhaven bis Magdeburg. Mit Wegbeschreibungen für beide Richtungen bietet der Reiseführer Ihnen eine entspannte Reise mit zahlreichen Tipps und Erklärungen. Die Tour führt von der Nordsee in Cuxhaven über Stade oder alternativ von Brunsbüttel über Glückstadt und Elmshorn Richtung Hamburg, dann weiter über Geesthacht, Lauenburg, Hitzacker, Wittenberge, Havelberg und Tangermünde nach Magdeburg. Diese Tour ist für Jeden geeignet und bietet viel Spaß und Sehenswertes!120 Seiten Inhalt, mit 43 Karten 14 Stadtplankarten Maßstab 1:15.000Maße: 22,5/12,9/1,4 cmISBN: 978-3-96990-202-83. Auflage 2024 Die Kartenserie: ADFC-Radreiseführer Finden Sie sicher den Weg ....durch Wegbeschreibungen & bewährte, detaillierte BVA-Kartographie: Angaben zu Oberflächen & Verkehrsbelastung durchgehende Kilometrierung zahlreiche Stadtpläne ausgewählte Straßennamen zum Kartenausschnitt passende Wegbeschreibung kostenlose GPS-Tracks der Route als DownloadFinden Sie immer ein Dach über dem Kopf! ....durch das umfangreiche Übernachtungsverzeichnis Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten! ... im separaten Reiseführerteil Seien Sie immer für den Ernstfall gerüstet! ... mit dem Fahrradwerkstattverzeichnis Besonders einfache Handhabung durch Komfort-Konzept: Kein lästiges Herumblättern! Zusammengehörende Karten und Wegbeschreibungen immer auf einer Doppelseite passend zueinander platziert!Schwarze Nummernpunkte für Abbiegehinweise in Karte und Wegbeschreibung Rote Nummernpunkte für die Sehenswürdigkeiten in Karte, Wegbeschreibung und Reiseführerteil Praktische Umschlagklappen mit Routenübersichtskarte und Legende Karten durchgängig genordet (kein Drehen des Kartenhalters nötig)

15,95 € *
Tipp
Rother Wanderführer Mittelsachsen
von Ingo RögerSchlösser, Burgen, die Elbe und viel Grün ...Sachsen muss man zu Fuß erobern! Vom sächsischen Elbtal mit seinen sehenswerten Städten Dresden, Meißen und Radebeul bis zum Nordrand des Erzgebirges erwarten den Wanderer idyllische, tief eingeschnittene Täler, stille Wälder und aussichtsreiche Höhenzüge. Der Rother Wanderführer »Mittelsachsen« stellt das Herz des Freistaats mit 51 Spaziergängen und Wanderungen vor.Neben der herrlichen Natur mit Wiesen, Wäldern, moosbewachsene Felsen und mäandernden Bächen lassen sich auch Schlösser, Klöster und Burgen aus nahezu allen Epochen bestaunen: Romanik im Kloster Altzella, Gotik in der Burg Kriebstein, die Renaissance auf dem prächtigen Jagdschloss Augustusburg, Barock im Park und Schloss Lichtenwalde, die Neoromanik im Schloss Waldenburg und vieles mehr. Hübsch sind auch die Dörfer mit ihren Fachwerkhäusern, Dorfweihern, liebevoll gepflegten Gärten und traditioneller Gastronomie. Auch für Kinder ist unterwegs viel geboten: Wildgatter, Badeplätze, Hochseilgärten und Schaubergwerke sorgen für Abwechslung.Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Mittelsachsen in diesem handlichen Buch.Wandergebiete:Meißner Elbtal und linkselbische TälerTharandter Wald und WeißeritztälerFreibrger Mulde, Bobritzsch und StriegistälerZschopau- und FlöhatalChemnitztalZwickauer MuldeStollberg und das Lugau-Oelsnitzer Steinkohlerevier51 Höhenprofile52 Wanderkärtchen im Maßstab 1:25.000, 1:50.000 und 1:75.000zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:500.000 und 1:1.000.000240 Seiten mit 189 FarbabbildungenGPS-Tracks zum DownloadFormat: 11,6 x 16,2 cm - Taschenbuch1. Auflage 2020

14,90 € *
Der Wanderführer Sächsischer Weinwanderweg
Sächsischer Weinwanderweg zwischen Diesbar-Seußlitz im Westen und Pirna im Ostenvon Michael BellmannDer Wanderführer beschreibt ausführlich den Sächsischen Weinwanderweg zwischen Diesbar-Seußlitz im Westen und Pirna im Osten. Zudem werden die kurzen Weinwanderwege bei Meißen, Radebeul und Pillnitz angeführt.Einleitende Kapitel beschreiben die Geschichte des kleinsten und nordöstlichsten Weinbaugebietes Deutschlands auseinander. Der Leser wird erstaunt sein, wo überall im Elbtal einst Weinbau betrieben wurde. Besonders hilfreich für die Weggestaltung ist das beigefügte Kartenmaterial, mit dessen Hilfe sämtliche der einzelnen Abschnitte bzw. Etappen des Sächsischen Weinwanderweges im Gelände gefunden werden können. So können Sie den Sächsischen Weinwanderweg mithilfe des Wanderführer auch in einzelnen Etappen kennenlernen. Zahlreiche historische Abbildungen wie Lithographien, Kupfer- und Stahlstiche sowie Gemälde und Ansichtskarten ergänzt mit vielen farbigen Fotografien gestalten den Wanderführer sehr informativ.Ein weiteres gestalterisches Element ist beispielsweise das Panorama vom Aussichtspunkt auf der "Boselspitze". Umfang: 128 SeitenISBN: 978-3-937537-16-0

11,90 € *