Schneller Versand
Versandkostenfrei ab 60 € / Bücher ab 25 €

ADFC-Regionalkarte Elbe - Elster - Flaeming Skate

10,95 € *

Sofort versandfertig. Lieferung in ca. 1-3 Werktagen.

Produktnummer: rk-bva1663
Produktinformationen "ADFC-Regionalkarte Elbe - Elster - Flaeming Skate"

Radkarte Elbe - Elster - Flaeming Skate Maßstab 1:75000 - Radeln in der Region Elbe-Elster-Spree

Die Fahrradkarte umfasst das Gebiet Niederer Fläming, Luckenwalde, Jüterborg, Lübben, Lübbenau, Dahme, Herzberg, Finsterwalde, Torgau, Bad Liebenwerda, mit Elbe, Schwarzer Elster, Dahme und Spree.
Inhalte vor Ort von ADFC-Scouts recherchiert mit 17 Tagestouren-Vorschlägen mit UTM-Koordinatengitter zur Entfernungsmessung und Standortbestimmung mit GPS-Geräten
  • Maßstab: 1:75.000
  • wetterfestes und reißfestes Papier
  • zusätzliche kostenfreie Online-Angebote: gpx-Tracks der Themenrouten, Radfernwege und Tourenvorschläge zum Download
  • E-Bike-geeignet
  • 1. Auflage 2023
  • ISBN: 978-3-96990-166-3 

Interessen: Radfahren, Wandern
Maßstab: 1:75000
Region: Brandenburg
Herausgeber: BVA Bielefelder Verlag

Produkte die Sie auch interessieren könnten

Tipp
Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
von Sabine Becht, Sven TalaronWeite Natur und bezaubernde Landschaft, schönes Land und stilles Wasser: entdecken Sie das »Land der Tausend Seen« mit dem Reiseführer »Mecklenburgische Seenplatte« aus unserem Verlag in der vierten Auflage. 336 Seiten mit 218 Farbfotos zeigen Ihnen die Schönheit der manchmal auch »Mecklenburger Seenplatte« genannten Region und machen Lust auf Urlaub im Mecklenburger Land.Dank 28 Karten und Plänen plus herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:400.000 behalten Sie immer die Orientierung. Ob Natur- oder Nationalpark: in unserem Reiseführer »Mecklenburgische Seenplatte« finden Sie alle zehn Parks der Region ausführlich beschrieben, etwa den Müritz-Nationalpark. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise ins Mecklenburgische! Alles vor Ort für Sie ausprobiert Zehn Wanderungen und Radtouren laden zu ausgiebiger Erkundung ein. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles haben die Autoren vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Die Geheimtipps verraten besonders lohnende Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder Unterkünfte abseits der touristischen Highlights.Ob Hotel, Ferienwohnung, Ferienhaus oder Hausboot, es besteht ein großes Angebot an individuellen Übernachtungsmöglichkeiten. Mit unserem Reiseführer »Mecklenburgische Seenplatte« liegen Sie garantiert richtig und finden die passende Unterkunft, ob zu Lande oder zu Wasser.Unberührte Natur, alle Sehenswürdigkeiten, aber auch Städte mit langer Geschichte warten auf Ihre Erkundung: neben der Müritz, dem »kleinen Meer«, dem größten See Deutschlands, natürlich auch die kleinen Seen der Region. Zudem finden Sie in unserem Reiseführer »Mecklenburgische Seenplatte« Burg Stargard, Feldberger Seenlandschaft, Fleesensee, Kölpinsee, Schweriner See, Krakower See, Plau mit dem Plauer See, Müritz-Havel-Wasserstraße, Mirow, Schweriner See, Strelitz und Neustrelitz.Außerdem lernen Sie Güstrow, Carwitz, Malchow, Röbel, Neubrandenburg, Feldberger Seenlandschaft, Göhren-Lebbin, Tollensesee, Krakow, den Bärenwald Müritz, sowie die Mecklenburgische Schweiz mit prächtigen Schlössern und Gutshäusern kennen. Überall entdecken Sie mit unserem Reiseführer »Mecklenburgische Seenplatte« ganz besondere Orte und Plätze, die garantiert nicht jeder kennt. Die Mecklenburgische Seenplatte – Urlaub voller Möglichkeiten Dieser Reiseführer hält zahlreiche Aktivitäten bereit. Erkunden Sie die mecklenburgischen Seen mit Kanu oder Hausboot: die Mecklenburgische Seenplatte ist von einer Vielzahl an Kanälen durchzogen. Es ist das größte zusammenhängende Seengebiet Europas. Erfahren Sie die prächtige Landschaft und Natur mit dem Rad oder wandern Sie von See zu See. Dank der detailliert beschriebenen Touren und zahlreichen Geheimtipps der Autoren erleben Sie bezaubernde Mecklenburger Natur beim Radfahren und Wandern hautnah.Die ausführlich beschriebenen Radtouren im Reiseführer »Mecklenburgische Seenplatte« führen Sie unter anderem wie auf einem Seen-Radweg auf großer Tour durch die unberührte Natur rund um die Müritz. Im Wald östlich der Müritz kann man Adler, Kranich, Reh und Hase beobachten. Kanu-Touren erschließen die Mecklenburgische Kleinseenplatte samt Zwischenstopp in Mirow mit seiner Schlossinsel und dem Drei-Königinnen-Palais.Familien mit Kindern, Naturfreunde und Individualurlauber werden begeistert sein von der Weite und Unberührtheit der Seenlandschaft. Geschichtsinteressierte finden jede Menge Museen, Schlösser und andere prächtige Zeugnisse der – nicht nur barocken – Vergangenheit. Für alle ist unser Reiseführer »Mecklenburgische Seenplatte« bewährter Begleiter mit zahlreichen Geheimtipps, von denen Sie sicher nicht enttäuscht sein werden.Urlaub mit der ganzen Familie – und mit Hund? Die Region der Seenplatte ist ideal für Urlaub mit dem Vierbeiner. Große Teile sind für Hunde frei zugänglich. Hotel, Ferienwohnung oder Ferienhaus: Für jeden Anspruch und Geldbeutel gibt es das passende Angebot, alles für Sie ausprobiert. Die mmtravel® App – praktisch und interaktiv Kostenlos und registrierungsfrei stehen zehn GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub rund um die Mecklenburgische Seenplatte bereit.Gut zu wissen: Die Reiseführer des Michael Müller Verlags werden klimaneutral produziert. Fünf Fakten zur Mecklenburgischen Seenplatte, die Sie bestimmt noch nicht kannten: Die Gesichtszüge der Skultpur »Der Schwebende« von Ernst Barlach im Dom zu Güstrow erinnern an Käthe Kollwitz.Erholung pur: Das »Land Fleesensee« hat sich über die Jahre zu einer großen Ferienanlage entwickelt, samt mehrerer Golfplätze und dem nach eigenen Angaben größten Spa Deutschlands.In Neubrandenburg ist mit dem Fangelturm ein Kerker aus dem 15. Jahrhundert zu besichtigen.Die Strelitzie ist zu Ehren von Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz benannt.Seeadler-Paare bleiben ihr Leben lang zusammen. Diese, sowie Fisch- und Schreiadler findet man besonders rund um das Wald-Gebiet im Osten der Müritz.348 Seiten mit 209 Fotos, 44 Detailkarten, herausnehmbare Faltkarte

18,90 € *
ADFC-Radtourenkarte 09, Brandenburg / Spreewald, 1:150.000
Von Fürstenberg bis Cottbus, von Potsdam bis Frankfurt (Oder)1:150.000wetterfestes und reißfestes Papierzusätzliche kostenfreie Online-Angebote: gpx-Tracks der Themenrouten und Radfernwege, Höhenprofile und Begleitheft zum Download digitale Kartengrundlage, speziell auf diesen Maßstab konzipiertsämtliche Inhalte wurden von ADFC-Scouts geprüftmit neuen Ideen für Radtouren in Deutschlandoptimale Orientierungübersichtlich gestalteteinfach zu handhabenGPS-optimiert: hochpräzise Kartographie mit multifunktionalem UTM-GitterDie ideale Karte für Planung und Durchführung von Radtouren - für Radurlaub, Wochenendtour und Tagesausflug.alle Radfernwege und regionale Radtourenoffizielle Karte des "Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club"ISBN: 978-3-96990-042-0Viel Karte für wenig Geld:Auf einem großen Gebiet von 130 x 160 Kilometern findet sich alles, was Radler brauchen - Routen, Bett&Bike-Betriebe, Sehenswürdigkeiten, Freizeitinformationen und vieles mehr.

9,95 € *
Reiseführer Potsdam
von Kristine JaathMit Ausflügen nach Werder und ins Havelland Die brandenburgische Hauptstadt Potsdam ist eine faszinierender Ort für Besucher aus aller Welt. Diese besondere Stadt grenzt direkt an Berlin. Berühmte Baudenkmäler wie Park und Schloss Sanssouci, Schloss Babelsberg, Cecilienhof oder das Holländische Viertel stehen neben spektakulären Neubauten wie dem Museum, Barberini, dem Stadtschloss oder der Biosphärenhalle. Aber auch das Umland hat mit Werder, Caputh, Geltow oder Paretz viele reizvolle Reiseziele zu bieten.Dieser Reiseführer für Potsdam informiert kenntnisreich und unterhaltsam über Geschichte und Kultur der Stadt und beschreibt ausführlich alle Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche Hinweise zu Gastronomie, Unterkunft, Museen, Verkehrsverbindungen und Ausflugszielen bieten Orientierung sowohl für Tagestouristen als auch für Besucher, die eine längere Reise planen. 240 Seiten, 170 Farbfotos und historische Abbildungen, 11 Stadtpläne und Übersichtskarten, farbige Klappkarten, herausnehmbarer Faltplan 1:17.500Mit Herausnehmbarem Faltplan mit Register und Nahverkehrslinien 30 Seiten mit praktischen Tipps und Adressen Aktueller und ausführlicher Stadtführer mit Ausflügen in die Umgebung Beschreibung aller Sehenswürdigkeiten in Potsdam und Umgebung Fundierte Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und ArchitekturISBN: 978-3-89794-567-8

12,95 € *
Reiseführer 66-Seen-Wanderung
von Manfred Reschke, Andreas SternfeldtIm Reiseführer 66-Seen-Wanderung - Die Naturschönheiten rund um Berlin entdecken. Brandenburg ist das Land der Seen - Über 3000 natürliche Gewässer finden sich in der Mark, viele davon liegen im unmittelbaren Einzugsgebiet Berlins. Die Routen der ›66-Seen-Wanderung‹ führen zu großen und kleinen, versteckt liegenden oder sich majestätisch ausbreitenden Seen. Die 17 Etappen verlaufen durch märkische Heide und märkischen Sand, durch Wälder und Alleen. Am Weg liegen auch bedeutende Kulturlandschaften wie Parks und Gärten sowie Schlösser, Herrenhäuser und Kirchen.Alle Anfangs- und Endpunkte der Etappen sind mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen; alle Touren sind auf exakten Karten verzeichnet Zahlreiche reisepraktische Hinweise, Hinweise für Nordic Walker und 66 zusätzliche Ausflugstipps. Genaue Beschreibung der 17 Etappen mit Klassifizierungssystem36 exakte Wanderkarten mit Darstellung aller Haupt-, Neben- und AlternativstreckenErläuterungen zu den Naturschönheiten und baulichen Schätzen am Weg66 zusätzliche AusflugstippsFür Sport- und Freizeitwanderer264 Seiten mit mehr als 100 Fotos, 36 Wanderkarten12,5 x 19 cm»Der Autor beschreibt Wegstrecken so detailliert, dass man sich wirklich nicht verlaufen kann.«Der Tagesspiegel

14,95 € *
Reiseführer Spreewald
von André MicklitzaAusflüge nach Cottbus und Bad Muskau - Zahlreiche Tourenvorschläge für Wanderer, Radfahrer und Paddler in einem Reiseführer beschriebenDer Spreewald begeistert durch seine einzigartige Landschaft. Auch kulturell weist die Region einen ungewöhnlichen Reichtum auf, denn bis heute werden hier slawische und deutsche Traditionen wertgeschätzt und gemeinsam gelebt: Nur eine Wegstunde von Berlin entfernt begrüßen zweisprachige Straßenschilder die Besucher, zahlreiche Feste und Feiertage laden zur Entdeckung sorbischer Traditionen ein. ›Bäuerliches Venedig‹ nannte Fontane diese Gegend, denn ein weit verzweigtes Netz aus schmalen Spreearmen formt hier unzählige kleine Inseln, die oft nur durch schmale hölzerne Fußgängerbrücken verbunden sind. Mit Kahn oder Paddelboot, dem Fahrrad oder zu Fuß lassen sich idyllisch gelegene Dörfer, alte Schlösser und stille Waldwege entdecken. Der Reiseführer ›Spreewald‹ aus dem Trescher Verlag stellt mit Lübben, Lübbenau und Burg die Touristenzentren des Spreewaldes vor, führt seine Leser jedoch auch zu weniger bekannten Orten wie der Slawenburg bei Raddusch oder der Spreeaue bei Dissen. Auch der nahe gelegenen Stadt Cottbus und dem berühmten Branitzer Park widmet er ein eigenes Kapitel. Die fundierte Einführung in die landschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung der Region vermittelt interessante Hintergrundinformationen zu Schleusen, Sagengestalten, der sorbischen Sprache und vielem mehr. Mit detaillierten Tourenbeschreibungen zu Wasser und zu Land, zahlreichen Hinweisen für Tagesausflüge und umfangreichen Empfehlungen für Wellnesswochenenden wendet sich dieser Reiseführer gleichermaßen an Aktivurlauber, Familien und Kulturtouristen.Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: Land und LeuteDer UnterspreewaldDer OberspreewaldCottbusReisetipps von A bis ZExtrasBurg, Lübbenau, Lübben, SchlepzigAusflüge nach Cottbus und Bad Muskau196 Seiten mit 100 Fotos, 11 Stadtpläne, Übersichtskarten und Tourenkarten, KlappkartenFormat: 12 x 19 cm7. aktualisierte und erweiterte Auflage 2023ISBN: 978-3-89794-642-2

12,95 € *
Abenteuer im Spreewald
Lilly, Nikolas und das geheimnisvolle Tagebuchvon Steffi Bieber-Geske, Nicole Grom (Autorinnen) und Claudia Gabriele Meinicke (Illustratorin)Das Ferienhaus im Spreewald, in dem Lilly und Nikolas ihre Osterferien verbringen, birgt ein Geheimnis. Als Nikolas sich den Kopf an einem Dachbalken stößt, fällt ihm ein ledergebundenes Buch in die Hände. Es
entpuppt sich als Tagebuch eines wendischen Müllersohnes namens Juro, der vor 170 Jahren hier lebte.
Während Lilly und Nikolas mit ihren Eltern den heutigen Spreewald und die Stadt Cottbus kennenlernen, entführt Juros Tagebuch sie in die Zeit des Fürsten Pückler – und zu alten wendischen Sagen vom Wassermann und dem Glücksdrachen, dem Irrlicht, der Mittagsfrau und den Lutki.
Unvergessliche Ferien warten auf die Geschwister.„Wenn man dieses Buch liest, dann möchte man gerne, dass sofort Ostern ist und man selbst von einem ‚Überraschungs-Ei‘ auf die Reise geschickt wird.“ 
Nina Hundertschnee, Kinderbuch-Autorin („Knuddelfant und Lenny“, „Professor Plumbums Bleistift“)„Es macht einfach Spaß, das Buch zu lesen. Und der Spreewald wird jetzt noch mehr begeisterte Besucher bekommen.“ Kinderbuchblog „Kinderbibliothek“Region/Sehenswürdigkeiten:✦ Burg ✦ Lübben ✦ Lübbenau ✦ Lehde ✦ Cottbus ✦ Straupitz ✦ Luckau ✦ Teichland ✦ Raddusch ✦ Tropical IslandsIm Urlaub Spreewald-Abenteuer erleben oder mit diesem Buch Urlaubs-Erinnerungen wecken. Umfang: 128 Seiten mit zahlreichen farbigen Illustrationen, mit Leseband und SpotlackLeseprobe

15,95 € *
Wanderführer Grünes Band - Der Norden
von Anna HaertelAuf dem Fernwanderweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze - Von Walkenried ins Ostseebad Boltenhagen - 33 TagestourenMit GPS-Daten zum DownloadWandern am Grünen Band ist ein unvergessliches Erlebnis ohne Gleichen. Wo einst vermeintlich Totenstille herrschte, sind heute Fauna und Flora emsig beschäftigt, die geschützte Natur für sich zu gewinnen. Die Ausmaße der 44 Jahre anhaltenden Grenzbefestigung mitten durch Deutschland begleiten uns auf der knapp 650 Kilometer langen Wanderung anhand noch vorhandener Grenzreste, Erinnerungsorte und erlebter Schicksale. Wir durchlaufen den Harz, das Harzvorland, die Altmark, das Wendland und kommen zur Elbe. Von dort geht es durch die reiche Seenlandschaft am Schaalsee und am Ratzeburger See entlang über Binnendünen nach Lübeck und von dort zur Ostsee. Jeder Tag bietet zahlreiche Eindrücke und neue Erkenntnisse. Jeder Schritt mahnt uns an das hohe Gut der Freiheit, Menschenwürde und Gerechtigkeit. Dieser Wanderführer bietet alle Informationen, die Sie für einzelne Etappen oder eine komplette Wanderung an der Grenze brauchen.  33 Tagesetappen mit detailgetreuen Beschreibungen, 54 maßstabsgerechte Karten (1:75000), 33 HöhenprofileAusführliche Informationen und Tipps zur Einkehr, Übernachtung, Anreise usw.Sehenswürdigkeiten am WegesrandGrenzgeschichte und Geschichten am WanderwegZahlreiche Varianten für die Tourengestaltung und Ausflugsmöglichkeiten336 Seiten mit 180 Fotos, 54 Wanderkarten12 x 19 cm2. aktulisierte Auflage 2022

16,95 € *
Radroutenführer Spreeradweg
Kartenmaterial: Kartenmappe mit 10 Einzelkarten Der Routenverlauf zwischen den Spreequellen und Berlin-Köpenick wird in diesem Routenführer in 6 Etappen aufgeteilt. Für jede Etappe gibt es 1-2 Kartenblätter.Diese enthalten neben der Karte im Maßstab 1: 75 000 mit hervorgehobenen Routenverlauf - eine Streckenbeschreibung und ein Höhenprofil. Über einen QR-Code kann eine interaktive Karte aufgerufen werden. Durch die Darstellung der u.a. naturkundlichen, geologischen und historischen Informationen wird der Kartennutzer auf die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges aufmerksam gemacht.  

9,50 € *