Schneller Versand
Versandkostenfreie Lieferung ab 60 €, Bücher ab 26 €

Leuchtendes Silbergebirge

10,00 € *

Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: bu-tk5332
Produktinformationen "Leuchtendes Silbergebirge"

... Schicksalhafte Begebenheiten aus der Geschichte des Bergbaus


Autor: Jens Hahn

Der Bergbau prägte über Generationen Landschaft und Leute des Erzgebirges, nicht selten auf schicksalhafte Weise. Der Autor ist in Archiven auf Zeugnisse aus dem 18. und 19. Jahrhundert gestoßen, welche Auskunft geben über das damalige Leben und die gefahrvolle Arbeitsweise der Bergleute. Gerichtsakten und zeitgenössische Berichte dokumentieren die Katastrophen, welche seinerzeit die Bergbaustädte des Erzgebirges erschütterten. 

Jens Hahn, gebürtiger Stollberger, hat sich auf die Geschichte des erzgebirgischen Bergbaus spezialisiert. Seine Archivstudien gewährleisten eine bis ins Detail authentische, sachkundige und spannende Schilderung des Geschehens.

  • 168 Seiten
  • ISBN: 978-3-910195-33-2

Interessen: Heimatgeschichte
Region: Erzgebirge, Sachsen
Bindung: Hardcover
Herausgeber: VERLAG TSCHIRNER & KOSOVÁ, Zum Harfenacker 13, 04179 Leipzig, info(at)tschirner-kosova.de

Andere Kunden kauften auch

Reiseführer Erzgebirge
Traditionen, Städte und Landschaften zwischen Chemnitz und Egergrabenvon Frieder Monzer, Hermann Böhme SchallingDieser Reiseführer bietet sogar Einheimischen noch manche Anregung. Er stellt das Erzgebirge länderübergreifend mit allen seinen Schönheiten ausführlich vor. Zahlreiche praktische Reisetipps helfen bei der Vorbereitung einer Reise ins Erzgebirge. Für Aktivurlauber gibt es Vorschläge für Wanderungen und Radtouren sowie Hinweise für Skifahrer und Wassersportler. Das landschaftlich überaus reizvolle Erzgebirge erstreckt sich in Sachsen und Böhmen beidseits der deutsch-tschechischen Grenze. Es ist eine einmalige Kulturlandschaft, die für interessierte Besucher viele Schätze bereithält. Unvergessliche Erlebnisse kann man auf einer Reise durch das wunderschöne Mittelgebirge finden, das statt mit spektakulären Gipfeln eher durch die Vielfalt seiner Landschaft bezaubert. Bergbau und Holzwirtschaft prägten das Gebiet jahrhundertelang nachhaltig. Die Ortsbilder und Kulturlandschaften verweisen noch heute auf diese Traditionen, die man eindrücklich in den vielen Schaubergwerken und Museen erleben kann. Städte wie Olbernhau, Freiberg, Annaberg-Buchholz, Oberwiesenthal oder Chemnitz werden ebenso vorgestellt wie das Egertal, Cheb, Usti nad Labem oder Teplice.Alle Regionen, alles SehenswürdigkeitenLänderübergreifend: Deutschland und TschechienEigene Kapitel zum UmlandUmfassende und aktuelle reisepraktische HinweiseFundierte Hintergrundinformationen zu Natur und Geschichte, Bergbau und HandwerkZahlreiche Tourenvorschläge für Wanderer und Radfahrer, Skifahrer und Kanuten352 Seiten mit 180 Fotos und historischen Abbildungen, 8 Stadtpläne und Übersichtskarten, Klappkarten12 x 19 cm3. aktualisierte Auflage 2023

18,95 € *
Rother Wanderführer Erzgebirge
von Britta Schulze-ThulinOsterzgebirge, Mittleres Erzgebirge, Westerzgebirge und ElstergebirgeBunte Bergwiesen im Sommer, schattige Buchen- und Fichtenwälder, wildromantische Flusstäler und Seen, Felsen, Hochmoore in den Kammregionen und viele Beeren und Pilze. Das Erzgebirge und das westliche angrenzende Elstergebirge bieten eine ursprüngliche Landschaft ohne Massentourismus und fast unberührte Natur. Die langgestreckte Gebirgskette am Südrand Sachsens und Nordrand Böhmens lädt geradezu dazu ein, die Wanderschuhe zu schnüren. Der Rother Wanderführer Erzgebirge stellt die 50 schönsten Touren in diesem deutsch-tschechischen Mittelgebirge vor. Von deutscher Seite aus steigt das Gebirge nach Süden sanft auf und fällt auf der tschechischen Seite schroff ab. Liebhaber steiler Wege kommen daher bei den Wanderungen von böhmischer Seite her voll auf ihre Kosten, während die Aufstiege von deutscher Seite deutlich sanfter ausfallen. Die abwechslungsreichen Touren sprechen sowohl Tages- als auch Halbtageswanderer an. Für Familien mit Kindern gibt es gemütliche Spaziergänge mit Spielmöglichkeiten. Nahezu alle Touren sind Rundwanderungen, die sich sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen.Erzgebirgische Traditionen wie die Schnitzkunst und der Bergbau sorgen in zahlreichen Museen, Schlössern und Burgen auch nach der Wanderung für Unterhaltung. Das Erzgebirge ist preiswert und nah, die regionale Küche deftig und gut. Auch im Hochsommer ist es im Erzgebirge nicht zu heiß zum Wandern!Exakte Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern die Planung und Durchführung der Touren.50 Höhenprofile, 50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000, zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:500.000 und 1:850.000 GPS-Tracks zum Download

14,90 € *
Sagenbuch des östlichen Erzgebirges
299 Sagen und Ergänzungen zur Erstausgabe Autor: Arthur KlengelARTHUR KLENGEL (geb. am 23. August 1881 in Bärenstein, gest. am 31. Mai 1954 in Meißen) hat die Sagen des sächsischen und böhmischen Osterzgebirges gesammelt, aus schriftlichen Quellen wie mündlichen Überlieferungen geschöpft. Auch nachdem 1938 sein ,,Sagenbuch des östlichen Erzgebirges" erschienen war, erkundete er weiteres Sagengut. Vorliegende Ausgabe enthält 299 Sagen sowie sämtliche Ergänzungen zur Erstausgabe. Der Heimatforscher Arthur Klengel gibt nicht nur die überlieferten Texte wieder, sondern sucht auch Entstehung und Sinngehalt der Sagen zu ergründen. Sein Sagenbuch zählt zu den heimatkundlichen Standardwerken des Osterzgebirges.280 SeitenISBN: 978-3-910195-31-8

18,80 € *
Zu Hause im Erzgebirge - Fünf Bände im Schuber
Wanderungen im Erzgebirge Autor: Eberhardt BörnerEs ist wunderschön im Erzgebirge: Die Menschen sind aus gutem Holz. Die Landschaft berührt die Seele und attraktive Sehenswürdigkeiten bieten Abwechslung sowie Bereicherung. Das waren und sind auch die Gründe des Autors, seine erzgebirgische Heimat ein Stückchen zu durchwandern und in heiterer Art liebevoll vorzustellen. Erfreulich ist auch deshalb, dass die zum Teil zwischenzeitlich vergriffenen fünf Bände von „Zu Hause im Erzgebirge“ nun endlich komplett vorliegen und die Leser mit Text und Bild sowie mundartlichem Humor durch diese schöne sächsische Mittelgebirgsregion geführt werden. Die fünf Bände sind im Einzelnen gegliedert in die Ausgaben: „Von Turm zu Turm“„Spaziergang durch den Heimatort“„Rekordverdächtige Sehenswürdigkeiten“„Burgen und Schlösser“„Wanderungen durch Parks und Gärten“Der Autor Eberhardt Börner wurde 1943 in Neuwürschnitz, heute ein Ortsteil von Oelsnitz/Erzgebirge, geboren und lebt seitdem ununterbrochen im Erzgebirge. Nach seinem Schulbesuch und den beiden Studien als Grundschullehrer sowie als Diplom-Geschichtslehrer arbeitete er im öffentlichen wie auch im privaten Bildungswesen und engagiert sich nach wie vor im kulturellen Bereich. Seine Freizeit-Vorlieben gelten seiner heimatlichen Region, die er gern durchwandert, fotografiert und beschreibt und die mit ihren Bewohnern für ihn eine wohltuende Quelle für Bildung, Erholung und Humor ist. Daraus resultiert sein Hobby als Buch- und Gedichte-Autor sowie als Erzähler und Vorleser. 1044 SeitenISBN: 978-3-9825526-0-6

89,00 € *
Heiligabend im alten Erzgebirge
Autor: Karl-Heinz MelzerDieses Buch ist eine Einladung, am Heiligabend zugegen zu sein, wie ihn unsere Vorfahren begingen. Bis heute ist Weihnachten das schönste Fest im Erzgebirgsjahr. Über Jahrhunderte sind Sitten und Bräuche lebendig geblieben, neue sind hinzugekommen. Doch vieles an heimatlichem Brauchtum ist im Laufe der Jahre in Vergessenheit geraten. Wie feierten unsere Vorfahren den Heiligabend? Karl-Heinz Melzer ist dieser Frage nachgegangen und stieß dabei auf manches Überraschende. So wurden in die andächtige Festlichkeit Tiere und Pflanzen einbezogen, auch der sprichwörtliche erzgebirgische Humor fand seinen Platz. Es entfaltet sich der ganze Reichtum des Fühlens und Denkens um den Heiligabend im Erzgebirge.96 SeitenISBN: 978-3-910195-67-7

12,00 € *
Maxe und der Waldgeist Willi
Abenteuer und Zauberei im Erzgebirgevon Helga und Heinz KadenMaxe lebte vor langer Zeit ganz oben im Erzgebirge. Jeden Tag stromerte er im nahen Wald umher und fühlte sich als großer Naturkenner. Doch eines Tages begegnete ihm der Waldgeist Willi und zeigt ihm das heimatliche Gebirge. Mit dem Wunderflieger Bufimoki besuchen sie Berge, Moore, Felsen, Wälder und Wiesen. Zauberwesen wie der Moorwächter, Kaspar von den Greifensteinen, die Moosmännlein, Nixen und das Zapfenkarlchen begegnen Max. Mit dem Zauberspiegel lässt der Waldgeist den Jungen sogar in die Vergangenheit des Erzgebirges schauen. Maxe erlebt einen spannenden Sommer voller Abenteuer und fantastischer Begegnungen. ehemals ALTIS Verlag80 SeitenISBN: 978-3-910195-57-8

10,00 € *
Ritter, Siedler, Klosterbrüder
... Wie im Erzgebirge die ersten Ortschaften entstandenAutorin: Helga KadenVor über tausend Jahren bedeckte noch ein dichter Wald das Erzgebirge. Mutige Menschen nahmen unglaubliche Mühen und Entbehrungen auf sich, um in dieser Einöde sesshaft zu werden. Sie rodeten Wald, legten Felder an, errichten die ersten Meiler für die Gewinnung der im Bergbau gebrauchten Holzkohle. Und sie begannen, den Reichtum der Berge zu fördern. Helga Kaden erzählt 24 erstaunliche Geschichten von der Geburt der ersten Siedlungen im unwirtlichen Gebirge und wie diese zu ihrem Namen gekommen sind.96 SeitenISBN: 978-3-910195-70-7

10,00 € *