Schneller Versand
Versandkostenfreie Lieferung ab 60 €, Bücher ab 26 €

Wanderkarte Wernigerode - Elbingerode

8,90 € *

Versandfertig in 4 Werktagen, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: wk-frey0701
Produktinformationen "Wanderkarte Wernigerode - Elbingerode"

... Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps und Stadtplan Wernigerode - 1:25.000

Die „bunte Stadt am Harz“, Wernigerode, bildet mit dem angrenzenden Nationalpark Harz das Zentrum der Wanderkarte. 
Über ein gut ausgebautes Wegenetz lässt sich das Gebiet östlich des Brockens (1.141 m ü. NN) gut erwandern. Neben markierten Fernwanderwegen bekommt man auf der Rückseite der Karte zusätzlich Wandervorschläge für Tagestouren geboten. Ein Stadtplan von Wernigerode komplettiert den Infoteil, der in bewährter Form Wissenswertes über die Wanderwege und Orte der Region zusammenstellt.

  • wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau
  • EAN: 9783747300701

Maßstab: 1:25000
Region: Harz, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt

Andere Kunden interessierten sich auch für

Reiseführer Harz
von Barbara Reiter, Michael WistubaDie Region Harz kennenlernenBarbara Reiter und Michael Wistuba waren mit bestehenden Büchern zum Harz unzufrieden. Sie machten aus der Not eine Tugend und griffen kurzerhand selbst zur Feder. Der Harz ist das höchste Gebirge Norddeutschlands. Im Reiseführer ist ein Harz-Wanderführer 14 Touren und Wanderungen integriert. Alles akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Das Buch wird kongenial ergänzt durch das kostenlose und registrierungsfreie Herunterladen von 14 GPS-Tracks und der mmtravel® App.Wandern Sie Touren wie den Selketal-Stieg oder entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft, auch als Oberharzer Wasserregal bekannt, und den Harzer Hexenstieg. So erlaufen Sie sich Berg und Tal und haben die Harzer Wandernadel schon so gut wie in der Tasche. Geheimtipps von Barbara Reiter und Michael Wistuba weisen auf Sehens- und Erlebenswertes abseits ausgetretener Pfade hin. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen.   Der Harz-Reiseführer zeigt Freizeitmöglichkeiten für jede Witterung. Zwölf Schaubergwerke, zwölf Burgen und Ruinen, elf Schlösser, zehn Bergwerksmuseen und sechs Klöster in unserem Reiseführer »Harz« lassen keine Langeweile aufkommen, egal, ob Sie alleine reisen oder den Harz mit Kindern erleben. Besonders interessant die Geschichte des Bergbaus in der Region, aufregend etwa ein Besuch der Baumannshöhle, einer der ältesten Schauhöhlen der Welt, im Höhlenort Rübeland. Aufregend ist ein Besuch der Sternwarte in St. Andreasberg.Etwas Besonderes, nicht nur zur Walpurgisnacht, ist der Hexentanzplatz bei Thale im Unterharz mit einer Vielzahl an Attraktionen wie Tierpark und Allwetter-Rodelbahn, Harzer Bergtheater mit Naturbühne und Walpurgisgrotte.Naturfreunde und Individualisten kommen bei Wanderungen in Deutschlands nördlichstem Gebirge voll auf ihre Kosten. Der Reiseführer »Harz« ist mit integriertem Wanderführer und Wanderkarten kundiger Begleiter, wenn Sie das Ganzjahresziel Harz auf Schusters Rappen entdecken. Etwa auf dem 100 Kilometer langen Harzer Hexen-Stieg, der sich entlang eines alten Handelsweges zieht, oder Sie erkunden die ehemalige Zonengrenze auf dem Harzer Grenzweg.Oder machen Sie sich per pedes auf zur einmaligen Landschaft im Nationalpark Harz. Wer es bequemer möchte, bereist die 140 Kilometer der Harzer Schmalspurbahn, in Wernigerode beheimatet. Kultur- und Geschichtsinteressierte werden von den Stiftskirchen in Quedlinburg und Gernrode oder den vielen historischen Fachwerkhäusern begeistert sein.   Ob Privatzimmer, Pension, Jugendherberge oder Wellnesshotel: Im Harz findet jeder die gewünschte Unterkunft. Mit dem Reiseführer »Harz« finden Sie spielend leicht das passende Dach über dem Kopf.Aus dem Inhalt: Die Region Harz im Überblick - Kultur, Natur, der Harz mit KindernUnterwegs im Harz - Goslar und der Oberharz, vom Nordharzrand ins Brockengebiet, Rappodetalsperre, das Bodetal ...Natur und Umwelt Reisepraktisches14 GPS-Wanderungen im Harz 16 Karten inkl. Übersichtskarten der Region und eine Doppelseite mit Restaurants, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten in Goslar 320 Seiten mit 182 Fotos, 21 Detailkarten wichtige Adressen, z.B. Harzer Tourismusverband Der Reiseführer wurde klimaneutral hergestellt.4. Auflage 2022

19,90 € *
Rother Wanderführer Harz
von Bernhard PollmannDer Brocken ist das Paradeziel im Harz. Weithin sichtbar ist seine unverwechselbare Kuppe, die klar aus dem höchsten Mittelgebirge Norddeutschlands heraussticht. Der Harz ist ein perfektes Wandergebiet: Weite Teile sind Nationalpark, durch den herrliche Wege und Pfade führen. Mit einer reichhaltigen Auswahl von 60 Touren wird das gesamte – ehedem in West und Ost geteilte – Mittelgebirge im Rother Wanderführer »Harz« vorgestellt. Von leichten bis zu anspruchsvolleren Touren ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auf den berühmten Brocken führen viele Wege, wovon die schönsten in diesem Wanderführer vorgestellt werden. Natürlich hat das Harzer Mittelgebirge noch viel mehr zu bieten: Mystische Felsklippen, malerische Harzdörfer und die zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende »Oberharzer Wasserwirtschaft« mit ihren Wassergräben und Teichen sind eine herrliche Umgebung für ausgedehnte Wanderungen. Auf reizvollen Waldpfaden lassen sich die zahlreichen Naturschönheiten genießen. Die Tourenauswahl umfasst kurze bis tagesfüllende Wanderungen. Mit Hexenstieg, Kaiserweg und Selketalstieg sind sogar einige Mehrtagestouren etappenweise dabei. Und für alle Stempeljäger der Harzer Wandernadel: Viele Wanderungen führen an den Stempelstellen im Harz vorbei. Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download zur Verfügung.  Autor Mark Zahel, der im Harz beheimatet ist, liefert neben aktuell recherchierten Wanderungen viele interessante Infos zu Landeskunde, Geologie, Bergbau und Nationalpark. Sein Rother Wanderführer »Harz« ist der ideale Begleiter für zahlreiche schöne Wandertage im Harz. 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000, 50 Höhenprofile2 Übersichtskarten240 Seiten mit 261 Farbabbildungen60 Touren mit GPS-Tracks - zum DownloadKulturschätze und Wissenswertesdie attraktivsten Bergziele im Harzdas Brocken-WetterFormat: 11,5 x 16,5 cm - Taschenbuch mit Polytex-LaminierungISBN: 978-3-7633-4257-0

14,90 € *
Rother Wanderführer Harzer-Hexen-Stieg
mit BaudenSteig, Brockenaufstiegen und Extratourenvon Mark ZahelDer Harzer-Hexen-Stieg lässt die Magie des Harzes entdecken: Dieser malerische und leicht zu bewältigende Weitwanderweg führt in fünf Tagen durch den gesamten Harz – inklusive eines Aufstiegs auf den sagenumwobenen Brocken, der nicht nur zur Walpurgisnacht einen Besuch wert ist. Der Rother Wanderführer »Harzer-Hexen-Stieg« bietet alle wichtigen Informationen zu Wegen, Unterkünften und Infrastruktur. Der Harzer-Hexen-Stieg führt auf rund 100 Kilometern von Osterode nach Thale. Unterwegs bezaubern grüne Wälder, Berge, die berühmten Harzer Klippen und malerische Fachwerkdörfer. Es geht über die Clausthaler Hochfläche, über das herausregende Brockenmassiv und entlang der lauschigen Bode durch das Bodetal, gekrönt von einem imposanten Canyon. Nicht umsonst ist der Harzer-Hexen-Stieg als »Qualitätsweg Wanderbares Deutschland« ausgezeichnet und gehört zu den »Top Trails of Germany«. Für alle, die den Zauber des Harzes noch länger genießen möchten, präsentiert der Wanderführer auch den Harzer BaudenSteig. Diese reizvolle Mehrtageswanderung von Bad Grund zum Kloster Walkenried besticht durch ihre stimmungsvoll gelegenen Berggaststätten, den Bauden. Zusätzlich stellt das Buch noch verschiedene Aufstiege auf den Brocken vor und zahlreiche Extratouren, die abseits der Hauptwege neue Abenteuer bieten. Sämtliche Etappen und Wanderungen werden zuverlässig vorgestellt. Detaillierte Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern die Planung. Geprüfte GPS-Tracks sorgen für eine sichere Orientierung. Dieser Rother Wanderführer lässt die mystische Schönheit des Harzes erkunden! 45 Wanderkärtchen im Maßstab 1:25.000, 1:50.000 und 1:75.000, 45 Höhenprofile2 Übersichtskarten240 Seiten mit 261 Farbabbildungen45 Touren mit GPS-Tracks - zum DownloadFormat: 11,5 x 16,5 cm - Taschenbuch mit Polytex-LaminierungISBN: 978-3-7633-4753-7

16,90 € *
Rother Winterwandern Harz
von Romy Robst42 Winterwanderungen mit GPS-Tracks Die schönsten Wanderungen zu Gipfeln, Klippen und SeenDer Harz, die zauberhafte Gebirgsinsel am Rand der Norddeutschen Tiefebene, gerade einmal 110 km lang und etwa 40 km breit, ist nicht nur im Sommer einen Besuch wert, sondern auch in der kalten Jahreszeit. Der Winter verpasst dem Mittelgebirge ein Facelift und rückt es ins richtige Licht. Ob außergewöhnliche Eisgebilde, schneebedeckte Kolonnenwege, tief hängende Nebelschwaden oder gefrorene Seen, Bäche und Wasserfälle – alles wirkt im winterlichen Harz wie verwandelt.Für diesen Rother Winterwander-Titel hat Romy Robst 42 abwechslungsreiche Touren zusammengestellt – nahezu jede mit einem kleinen Highlight: eine rasante Rodelfahrt als »alternativer« Abstieg, eine alte, geschichtsträchtige Burgruine, ein Gang an der ehemaligen innerdeutschen Grenze oder eine Kraxeleinlage an einer der bizarren Harzklippen.Die Autorin präsentiert sorgfältig recherchierte Wanderstrecken mit Rodeltipps, Stempelstellen der Harzer Wandernadel und gemütlichen Einkehrtipps. Verlässliche Wegbeschreibungen, Informationen zu den Anforderungen (auch für Hunde) sowie aussagekräftige Höhenprofile und detaillierte Kartenausschnitte machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Ergänzend stehen GPS-Daten zum Download bereit. Zahlreiche Fotos stimmen auf ein erlebnisreiches Wandern ein.184 Seiten mit 135 Farbabbildungen, 44 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:100.000, 43 Höhenprofile2 Übersichtskarten12,5 x 20 cmkartoniert42 Winterwanderungen mit GPS-TracksISBN: 978-3-7633-3029-4

14,90 € *
Wanderkarte Harzer BaudenSteig, Bad Lauterberg ...
... Bad Sachsa, Herzberg, Osterode, Bad Grund - 1:30.000Die Wanderkarte markiert im beidseitigen Kartenteil den Harzer BaudenSteig sowie den Harzer BaudenSteig-Rundweg.Er führt durch den Naturpark Harz und den Nationalpark Harz. Im Seitenteil werden die Bauden, die Wanderer zur Rast und teilweise zur Übernachtung einladen, per Foto und mit Kontaktadressen vorgestellt. Weitere Wanderwege, die entlang des Söse- und Oderstausees führen und Orte wie Bad Sachsa, St. Andreasberg oder Clausthal-Zellerfeld passieren, sind ebenfalls farbig markiert.So gewinnt der Wanderer einen guten Überblick und kann sich individuelle Touren in dieser Region mit der Wanderkarte Harzer BaudenSteig zusammenstellen.Ausflugsziele, Einkehr- und FreizeittippsHarzer Wandernadelwetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genauISBN: 9783747306260

8,90 € *
Vergessene Pfade Harz
38 außergewöhnliche Wandertouren im Harz abseits des Trubelsvon Richard GoedekeWie die Romantiker war Autor Richard Goedeke beim Wandern im Harz unterwegs – mit gutem Gespür für Einsamkeit, einem Riecher für vergessene Pfade und einem scharfen Augen für was in der Natur wächst und lebt. Dieser Wanderführer für den Harz - das klassische Wandergebirge unter dem Brocken - beschreibt Wandertouren zu 38 neue Zielen und Zugängen zu idyllischen Plätzen abseits des Trubels. Das beste am Wandern im Harz: Es geht zu jeder Jahreszeit!160 Seiten mit ca. 140 Abbildungen16,5 x 23,5 cm - Klappenbroschur mit FadenheftungISBN: 9783765468193

22,99 € *