Schneller Versand
Versandkostenfreie Lieferung ab 60 €, Bücher ab 30 €

Rother Wanderführer Bayerischer Wald

14,90 € *

Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: bu-ro2259
Produktinformationen "Rother Wanderführer Bayerischer Wald"

von Eva Krötz

Wandertouren bei Cham - Bodenmais - Zwiesel - Freyung - Passau

Der Bayerische Wald, der sich von Cham bis ins Passauer Land erstreckt, ist eine Gegend zum Erleben und Genießen. Insbesondere der vor 40 Jahren gegründete Nationalpark Bayerischer Wald bietet viele Wandermöglichkeiten; in seinen Wildschutzgebieten konnte sogar der scheue Luchs wieder an-gesiedelt werden. 

Der Rother Wanderführer »Bayerischer Wald« stellt die schönsten Wandertouren im Raum Cham, Bodenmais, Zwiesel, Freyung und Passau vor. Die Berge hier sind über 1000 Meter hoch und bieten herrliche Fernsicht. Der König des Bayerischen Waldes ist mit knapp 1500 Meter Höhe der Große Arber. Auch der Dreisesselberg mit Steinernem Meer, die Ossergipfel oder der Pfahl sind echte Höhepunkte für Wanderer. Eine besondere Attraktion ist der Baumwipfelpfad, der in 44 Meter Höhe eine neue Perspektive auf den Bayerischen Wald bietet. 

Die Autorin Eva Krötz, seit Jahren im Bayerischen Wald zu Hause, lässt den Wanderer auf 54 ausgewählten Touren die Schönheit dieses Waldgebirges entdecken. Der Bogen spannt sich von langen, anspruchsvollen Bergwanderungen bis zu erholsamen Halbtagesausflügen – alle sorgfältig beschrieben und reich bebildert sowie mit detaillierten Kartenausschnitten und aussagekräftigen Höhenprofilen versehen. GPS-Daten stehen zum Download bereit.

Beispiel-Wandertouren im Buch:

  • Durch das Höllbachtal
  • Über die Rißlochfälle zum Großen Arber, 1456 m
  • Zum Aussichtsturm auf dem Hirschenstein, 1095 m
  • Ruine Weißenstein auf dem Pfahl, 758 m
  • Über die Himmelsleiter auf den Lusen, 1315 m
  • Über den Ilzstausee Oberilzmühle zur Veste Oberhaus

  • 240 Seiten mit 137 Farbabbildungen
  • 57 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000, 54 Höhenprofile
  • 2 Übersichtskarten im Maßstab 1:600.000 und 1:1.800.000
  • 11,6 x 16,2 cm - Taschenbuch mit Polytex-Laminierung
  • 54 Touren mit GPS-Tracks - zum Download
  • ISBN: 978-3-7633-4225-9

Interessen: Wandern
Region: Bayern
Bindung: Paperback
Herausgeber: Bergverlag Rother, Keltenring 17, 82041 Oberhaching, bergverlag(at)rother.de

Produkte die Sie auch interessieren könnten

Wanderführer Grünes Band - Der Süden
von Anna HaertelWandern am Grünen Band als einmaliges Abenteuer. Wo einst Totenstille herrschte, sind heute Fauna und Flora emsig beschäftigt, die geschützte Natur für sich zu gewinnen. Die Reste der einstigen Grenzbefestigung mitten durch Deutschland begleiten einen auf der 752 Kilometer langen Wanderung in Gestalt noch vorhandener Anlagen, Erinnerungsorte und erlebter Schicksale. Von der tschechischen Grenze bis zum Harz durchläuft man mehrere Gebirge und lernt dabei die Gastfreundschaft der Bewohner sowie ihre kulturellen, religiösen und handwerklichen Traditionen kennen. Dieser Wanderführer bietet alle Informationen, die man für einzelne Etappen oder eine komplette Wanderung an der Grenze braucht.37 Tagesetappen mit detailgetreuen Beschreibungen37 Wanderkarten (1:75000),  37 Höhenprofile, GPS-Daten zum HerunterladenAusführliche Informationen und Tipps zur Einkehr, Übernachtung, Anreise usw.Sehenswürdigkeiten, Grenzgeschichte und Geschichten am WanderwegZahlreiche Varianten für die Tourengestaltung und Ausflugsmöglichkeiten336 Seiten mit 150 Fotos, 37 Wanderkarten12 x 19 cm

14,95 € *
Rother Wanderführer Harzer-Hexen-Stieg
mit BaudenSteig, Brockenaufstiegen und Extratourenvon Mark ZahelDer Harzer-Hexen-Stieg lässt die Magie des Harzes entdecken: Dieser malerische und leicht zu bewältigende Weitwanderweg führt in fünf Tagen durch den gesamten Harz – inklusive eines Aufstiegs auf den sagenumwobenen Brocken, der nicht nur zur Walpurgisnacht einen Besuch wert ist. Der Rother Wanderführer »Harzer-Hexen-Stieg« bietet alle wichtigen Informationen zu Wegen, Unterkünften und Infrastruktur. Der Harzer-Hexen-Stieg führt auf rund 100 Kilometern von Osterode nach Thale. Unterwegs bezaubern grüne Wälder, Berge, die berühmten Harzer Klippen und malerische Fachwerkdörfer. Es geht über die Clausthaler Hochfläche, über das herausregende Brockenmassiv und entlang der lauschigen Bode durch das Bodetal, gekrönt von einem imposanten Canyon. Nicht umsonst ist der Harzer-Hexen-Stieg als »Qualitätsweg Wanderbares Deutschland« ausgezeichnet und gehört zu den »Top Trails of Germany«. Für alle, die den Zauber des Harzes noch länger genießen möchten, präsentiert der Wanderführer auch den Harzer BaudenSteig. Diese reizvolle Mehrtageswanderung von Bad Grund zum Kloster Walkenried besticht durch ihre stimmungsvoll gelegenen Berggaststätten, den Bauden. Zusätzlich stellt das Buch noch verschiedene Aufstiege auf den Brocken vor und zahlreiche Extratouren, die abseits der Hauptwege neue Abenteuer bieten. Sämtliche Etappen und Wanderungen werden zuverlässig vorgestellt. Detaillierte Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern die Planung. Geprüfte GPS-Tracks sorgen für eine sichere Orientierung. Dieser Rother Wanderführer lässt die mystische Schönheit des Harzes erkunden! 45 Wanderkärtchen im Maßstab 1:25.000, 1:50.000 und 1:75.000, 45 Höhenprofile2 Übersichtskarten240 Seiten mit 261 Farbabbildungen45 Touren mit GPS-Tracks - zum DownloadFormat: 11,5 x 16,5 cm - Taschenbuch mit Polytex-LaminierungISBN: 978-3-7633-4753-7

16,90 € *
Rother Wanderführer Harz
von Bernhard PollmannDer Brocken ist das Paradeziel im Harz. Weithin sichtbar ist seine unverwechselbare Kuppe, die klar aus dem höchsten Mittelgebirge Norddeutschlands heraussticht. Der Harz ist ein perfektes Wandergebiet: Weite Teile sind Nationalpark, durch den herrliche Wege und Pfade führen. Mit einer reichhaltigen Auswahl von 60 Touren wird das gesamte – ehedem in West und Ost geteilte – Mittelgebirge im Rother Wanderführer »Harz« vorgestellt. Von leichten bis zu anspruchsvolleren Touren ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auf den berühmten Brocken führen viele Wege, wovon die schönsten in diesem Wanderführer vorgestellt werden. Natürlich hat das Harzer Mittelgebirge noch viel mehr zu bieten: Mystische Felsklippen, malerische Harzdörfer und die zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende »Oberharzer Wasserwirtschaft« mit ihren Wassergräben und Teichen sind eine herrliche Umgebung für ausgedehnte Wanderungen. Auf reizvollen Waldpfaden lassen sich die zahlreichen Naturschönheiten genießen. Die Tourenauswahl umfasst kurze bis tagesfüllende Wanderungen. Mit Hexenstieg, Kaiserweg und Selketalstieg sind sogar einige Mehrtagestouren etappenweise dabei. Und für alle Stempeljäger der Harzer Wandernadel: Viele Wanderungen führen an den Stempelstellen im Harz vorbei. Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download zur Verfügung.  Autor Mark Zahel, der im Harz beheimatet ist, liefert neben aktuell recherchierten Wanderungen viele interessante Infos zu Landeskunde, Geologie, Bergbau und Nationalpark. Sein Rother Wanderführer »Harz« ist der ideale Begleiter für zahlreiche schöne Wandertage im Harz. 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000, 50 Höhenprofile2 Übersichtskarten240 Seiten mit 261 Farbabbildungen60 Touren mit GPS-Tracks - zum DownloadKulturschätze und Wissenswertesdie attraktivsten Bergziele im Harzdas Brocken-WetterFormat: 11,5 x 16,5 cm - Taschenbuch mit Polytex-LaminierungISBN: 978-3-7633-4257-0

14,90 € *