von Michael Bellmann Das Osterzgebirge ist in östlicher Richtung von der Sächsischen Schweiz mit dem Gottleubatal und in westlicher Richtung vom Flusslauf der Flöha begrenzt. Im Süden setzt sich das Gebirge auf böhmischer Seite fort. Im Norden reicht das Erzgebirgsvorland bis nach Nossen, Tharandt und Dippoldiswalde.
Dieser Wanderführer beschreibt insgesamt 45 Rundwanderungen und 2 Stadtrundgänge. Mithilfe des beigefügten Kartenmaterials können alle Rundwanderungen im Gelände problemlos gefunden werden. Außerdem werden Sehenswürdigkeiten wie Museen, Schlösser oder Burganlagen innerhalb und abseits der beschriebenen Wanderrouten im Wanderführer beschrieben. Viele historische Abbildungen wie Ansichtskarten, farbige Fotografien und Kupferstiche gestalten das Buch zu einer interessanten Wanderlektüre. Mithilfe des Wanderführers Osterzgebirge kann man einzelne Touren als Tagestouren planen oder kurze Touren als Spaziergänge genießen.
Umfang: 276 Seiten
ISBN: 978-3-937537-11-5
Format:
13 x 19 cm
Region:
Erzgebirge
Bindung:
Paperback
Herausgeber:
Heimatbuchverlag Michael Bellmann, Windbergallee 5, 01705 Freital, heimatbuchverlag(at)gmx.de
Traditionen, Städte und Landschaften zwischen Chemnitz und Egergrabenvon Frieder Monzer, Hermann Böhme SchallingDieser Reiseführer bietet sogar Einheimischen noch manche Anregung. Er stellt das Erzgebirge länderübergreifend mit allen seinen Schönheiten ausführlich vor. Zahlreiche praktische Reisetipps helfen bei der Vorbereitung einer Reise ins Erzgebirge. Für Aktivurlauber gibt es Vorschläge für Wanderungen und Radtouren sowie Hinweise für Skifahrer und Wassersportler. Das landschaftlich überaus reizvolle Erzgebirge erstreckt sich in Sachsen und Böhmen beidseits der deutsch-tschechischen Grenze. Es ist eine einmalige Kulturlandschaft, die für interessierte Besucher viele Schätze bereithält. Unvergessliche Erlebnisse kann man auf einer Reise durch das wunderschöne Mittelgebirge finden, das statt mit spektakulären Gipfeln eher durch die Vielfalt seiner Landschaft bezaubert. Bergbau und Holzwirtschaft prägten das Gebiet jahrhundertelang nachhaltig. Die Ortsbilder und Kulturlandschaften verweisen noch heute auf diese Traditionen, die man eindrücklich in den vielen Schaubergwerken und Museen erleben kann. Städte wie Olbernhau, Freiberg, Annaberg-Buchholz, Oberwiesenthal oder Chemnitz werden ebenso vorgestellt wie das Egertal, Cheb, Usti nad Labem oder Teplice.Alle Regionen, alles SehenswürdigkeitenLänderübergreifend: Deutschland und TschechienEigene Kapitel zum UmlandUmfassende und aktuelle reisepraktische HinweiseFundierte Hintergrundinformationen zu Natur und Geschichte, Bergbau und HandwerkZahlreiche Tourenvorschläge für Wanderer und Radfahrer, Skifahrer und Kanuten352 Seiten mit 180 Fotos und historischen Abbildungen, 8 Stadtpläne und Übersichtskarten, Klappkarten12 x 19 cm3. aktualisierte Auflage 2023
Zwischen Kuckuckstein, Mückentürmchen, Altenberger Pinge, Gimmlitztal und Burgruine FrauensteinBekanntheit erlangte das Osterzgebirge vor reichlich 100 Jahren vor allem als schneesicheres Gebirge, in dem man alle erdenklichen Formen des Wintersports ausüben konnte. Auch heute gilt das Osterzgebirge bei den Bewohnern des Dresdner Elbtals und der Freiberger Region als traditionelles Wintersportgebiet. Als sommerliches Wanderziel ist es dagegen deutlich weniger bekannt - zu Unrecht, denn herrlich blühende Bergwiesen, Hochmoore, Bergeshöhen mit prächtigen Fernsichten von altehrwürdigen oder auch neugebauten Aussichtstürmen, weite Wälder und reizvolle Flusstäler ermöglichen ausgesprochen interessante Touren. Hinzu kommen auf einer reichen Bergbautradition fußende Kulturdenkmäler und Zeugnisse des jahrhundertelangen Bergbaues, der das Osterzgebirge so nachhaltig gestaltet und beeinflusst hat. Außerdem laden Burgen und Schlösser wie Lauenstein und Frauenstein zum Besuch ein.Die größte touristische Bekanntheit besitzt sicherlich das Gebiet zwischen Altenberg, Geising und Zinnwald mit Kahleberg und Geisingberg, Georgenfelder Hochmoor, Aschergraben und Kohlhaukuppe. Dem stehen Schellerhau, Holzhau und Frauenstein nur wenig nach. Doch insbesondere im Erzgebirgsvorland gibt es zahlreiche weniger bekannte, aber lohnende Wanderziele wie das Seidewitztal bei Liebstadt, die „1000-jährige” Eibe in den Müglitztalhängen bei Schlottwitz, den Trebnitzgrund und die Gegend zwischen der Reichstädter Windmühle und der Talsperre Lehnmühle.Die Gebiete jenseits der Grenze in Böhmen haben durch den etwa 500 Höhenmeter betragenden Steilabsturz des Erzgebirgskamms einen ganz besonderen Charakter, den man bei Wanderungen zum Mückentürmchen und zum Stürmer erleben kann. Anders als im deutschen Teil ist es aber einsamer im hochgelegenen böhmischen Erzgebirge - weite, spärlich bewaldete, teils karge Hochebenen dominieren die Landschaft, dort, wo einst auch Dörfer das Bild prägten.Der Band Osterzgebirge ist im Jahr 2021 in einer aktualisierten 3. Auflage erschienen. Nachdem es bereits in der 2015 erschienenen 2. Auflage zahlreiche Aktualisierungen gegeben hatte (siehe hier), gibt es in dieser 3. Auflage weitere aktuelle Änderungen und Ergänzungen, deren wichtigste im folgenden aufgeführt sind.Autoren: Dr. Peter Rölke unter Mitarbeit von:Dr. Frank Müller, Freital; Christa und Alfred Rölke, Dresden; Karin Rölke, Dresden; Prof. Dr. Klaus Thalheim, Dresden; Dr. Ulrich Zöphel, RadebeulFotoautoren: Farbfotografien: Werner Fiedler (5 Fotografien); Reimund Francke (4); Dr. Siegfried Klaus (1); Helmfried Kreische (1); Thomas Lorenz (12); Dr. Frank Müller (43); Geomin (1); Alfred Rölke (6); Dr. Peter Rölke (159); Dr. Ulrich Zöphel (6); Schwarz-Weiß-Fotografien, historische Dokumente und historische Postkarten: Sammlung Dr. Peter Rölke (16); Sammlung Prof. Dr. Klaus Thalheim (1)Kartenzeichnungen: Alfred RölkeBeispiele - Wanderungen im Buch:Im Erzgebirgsvorland zwischen Liebstadt, Glashütte und LauensteinFrühlingswanderung durch den Trebnitzgrund ins Städtchen BärensteinAuf einsamen Wegen rund um Lauenstein - Eiersteig, Graupenweg und BünauwegIn den Kammlagen um Mückentürmchen, Geising, Altenberg und ZinnwaldDuch die Wiesen des Erdbachtals auf die aussichtsreiche KohlhaukuppeDen Aschergraben entlang nach Zinnwald und auf einen der sächsischen "Achttausender" - die Biwakkuppe.Zwischen Oberbärenburg und SchellerhauÜber die Schellerhauer Wiesen zum Botanischen Garten und ins PöbeltalIm böhmischen Grenzgebiet zwischen Moldava, Holzhau und RechenbergPanoramablicke vom Südabsturz des Erzgebirges und unterwegs mit einer BergbahnEntlang des Gimmlitztales und durch das Frauensteiner LandVon Frauenstein durch das Gimmlitztal zum Burgberg und rund um die Talsperre Lichtenberg288 Seiten, 236 Farbfotografien, 17 Schwarz-Weiß-Fotografien, historische Dokumente und historische Postkarten, 24 Zeichnungen, eine ausklappbare geologische KarteISBN: 978-3-934514-20-1Inhaltsverzeichnis als PDF
Wandertouren zwischen Auersberg, Hartensteiner Wald, Greifensteinen, Fichtelberg und Keilberg im Erzgebirge
Auf 27 Wanderungen stellen Ihnen die Autoren das Westerzgebirge mit den höchsten Bergen Sachsens, mit Hochmooren, bunten Bergwiesen und ausgedehnten Wäldern vor. Ausführliche Einleitungsbeiträge beleuchten die Themen Geologie, Bergbau, Fremdenverkehr und die Tier- und Pflanzenwelt, die von Experten der einzelnen Fachgebiete und Kennern der Region erarbeitet wurden.Neben den Wanderungen werden die Tier- und Pflanzenwelt und die zahlreichen Zeugnisse der Bergbautraditionen wie Schaubergwerke, alte Stollen und Huthäuser beschrieben. Detaillierter werden z.B. der Pferdegöpel Johanngeorgenstadt, die Silberwäsche Antonsthal, der Floßgraben, die Schneeberger Bergbaulandschaft und die Geyersche Binge vorgestellt. Dabei erfährt man z.B. auch von den Waldgesellschaften des Erzgebirges und dem Auenwald an der Zwickauer Mulde, über charakteristische Vogelarten der Hochmoore, über Schmetterlinge und Libellen.Autoren: Dr. Ralph Müller, Breitenbrunnunter Mitarbeit von:Stephan Ernst, Klingenthal; Uwe Fischer, Colditz; Elmar Fuchs, Chemnitz; Christa und Alfred Rölke, Dresden; Karin und Dr. Peter Rölke, Dresden; Prof. Dr. Klaus Thalheim, Dresden; Wolfgang Thoß, Wilkau-HaßlauFotoautoren: Farbfotografien: Stephan Ernst (2 Fotografien); Volker Halbritter (13); Jens Hering (2); Dr. Siegfried Klaus (1); Helmfried Kreische (6); Dr. Ralph Müller (24); Dr. Peter Rölke (69); Wolfgang Thoß (6); Schwarz-Weiß-Fotografien, historische Dokumente und historische Postkarten: Gerd Grimm (1); Dr. Ralph Müller (1); Dr. Peter Rölke (18); Archiv Prof. Dr. Klaus Thalheim (2)Kartenzeichnungen: Alfred Rölke264 Seiten, 123 Farbfotografien, 22 Schwarz-Weiß-Fotos, historische Dokumente und historische Postkarten, 28 Zeichnungen, eine geologische Karte
von Britta Schulze-ThulinOsterzgebirge, Mittleres Erzgebirge, Westerzgebirge und ElstergebirgeBunte Bergwiesen im Sommer, schattige Buchen- und Fichtenwälder, wildromantische Flusstäler und Seen, Felsen, Hochmoore in den Kammregionen und viele Beeren und Pilze. Das Erzgebirge und das westliche angrenzende Elstergebirge bieten eine ursprüngliche Landschaft ohne Massentourismus und fast unberührte Natur. Die langgestreckte Gebirgskette am Südrand Sachsens und Nordrand Böhmens lädt geradezu dazu ein, die Wanderschuhe zu schnüren. Der Rother Wanderführer Erzgebirge stellt die 50 schönsten Touren in diesem deutsch-tschechischen Mittelgebirge vor. Von deutscher Seite aus steigt das Gebirge nach Süden sanft auf und fällt auf der tschechischen Seite schroff ab. Liebhaber steiler Wege kommen daher bei den Wanderungen von böhmischer Seite her voll auf ihre Kosten, während die Aufstiege von deutscher Seite deutlich sanfter ausfallen. Die abwechslungsreichen Touren sprechen sowohl Tages- als auch Halbtageswanderer an. Für Familien mit Kindern gibt es gemütliche Spaziergänge mit Spielmöglichkeiten. Nahezu alle Touren sind Rundwanderungen, die sich sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen.Erzgebirgische Traditionen wie die Schnitzkunst und der Bergbau sorgen in zahlreichen Museen, Schlössern und Burgen auch nach der Wanderung für Unterhaltung. Das Erzgebirge ist preiswert und nah, die regionale Küche deftig und gut. Auch im Hochsommer ist es im Erzgebirge nicht zu heiß zum Wandern!Exakte Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern die Planung und Durchführung der Touren.50 Höhenprofile, 50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000,
zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:500.000 und 1:850.000
GPS-Tracks zum Download
Vom Mückentürmchen über Zinnwald, Kahleberg, Schellerhau und Neuhermsdorf bis Nassau und HolzhauWegen seiner Schneesicherheit in einer Höhenlage bis 900 m ist das Osterzgebirge ein Wintersportplatz mit langer Tradition. Seit über 100 Jahren wird im Osterzgebirge Skilanglaufgebiet betrieben und zahlreiche Loipen sind heute in den gängigen Wintersportkarten eingezeichnet. Trotzdem stellt sich für viele Wintersportler die Frage: Welche der Loipen lassen sich zu einer schönen Runde verbinden? Wo sind steile Abfahrten und wo anstrengende Anstiege zu beachten? Welche der Strecken sind auch für Kinder geeignet? Bei welchem Parkplatz kann man günstig beginnen? Wie lassen sich deutsche und tschechische Loipen kombinieren? Was ist bei den manchmal recht widrigen Wetterbedingungen zu beachten?Auf hoffentlich viele dieser Fragen soll dieser Skitourenführer Antworten geben. Dabei wurden die Skitouren bezüglich ihrer Länge und Schwierigkeit ganz bewusst für den „Normalskifahrer“ konzipiert – und nicht für den sportlich versierten Experten – so dass die Touren nicht übermäßig lang und deshalb gut zu bewältigen sind. Auch für Familien mit Kindern und für Einsteiger sind zahlreiche leichte Touren enthalten.Für das Finden der Skitouren in diesem Führer werden Ihnen die detailgetreuen farbigen Kartenzeichnungen und die ausführlichen Beschreibungen hoffentlich ein hilfreicher Ratgeber sein. Da steilere Abfahrten und auch längere Anstiege beim Skifahren oft von größerem Interesse sind, wurden für alle Skitouren aussagekräftige, großformatige Höhenprofile erstellt und es wird sowohl im Text als auch in den Karten auf steilere Abfahrten hingewiesen. In Exkursen wird außerdem Wissenswertes über die Region und den Skisport vorgestellt.Autoren: Christa und Alfred Rölke, Dresden; Karin und Dr. Peter Rölke, Dresden128 Seiten, 65 Farbfotografien, 20 Schwarz-Weiß-Fotos, historische Dokumente und historische Postkarten, 11 Skikarten sowie 10 Skitouren-HöhenprofileFormat: 13 x 19 cmISBN: 978-3-934514-29-4Inhaltsverzeichnis als PDF
Zauberhafte Wintermärchen10 Märchen über die Winter- und Weihnachtszeit Inklusive digitalem Hörbuch Illustrationen zu jedem Märchen Zwei Märchen zum ersten Mal in diesem Buch präsentiertWeicher Schnee schillert wie Perlmutt, Kerzen bedecken mit warmem Goldschein das Zimmer, es herrschen Gemütlichkeit und Freude. Der Geruch von gerösteten Nüssen, Zimt und geschmückten Weihnachtsbäumen steigt in die Luft. Weihnachten ist immer eine Zeit großer und kleiner Wunder. Diese Sammlung enthält wundervolle Wintergeschichten und Märchen, die einen in die Weihnachtsmagie eintauchen lassen und in Festtagsstimmung bringen. Darunter bekannte Klassiker der Gebrüder Grimm, romantische Märchen von H. C. Andersen aber auch andere fabelhafte Geschichten, die zum ersten Mal in diesem Buch präsentiert werden. Inhalt:«Von den zwölf Monaten» Volksmärchen H. C. Andersen «Der standhafte Zinnsoldat» Brüder Grimm «Sterntaler» H. C. Andersen «Der Tannenbaum» Brüder Grimm «Frau Holle» Manfred Kyber «Der Schneemann» Brüder Grimm «Die Wichtelmänner» H. C. Andersen «Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen» Pavel Bazhov «Silberhuf» Selma Lagerlöf «Die Heilige Nacht»Umfang: 68 Seiten, vollfarbig durchgehend illustriertGröße: 31 x 24,5 x 1 cmfür jedes AlterErscheinungsjahr: 2020ISBN: 978-3-96372-031-4
Autor: Anton Soja Illustrator: Oksana BaturinaGlaub an deine Träume und sie werden wahr!Ein Bilderbuch, das Sommerlaune und Urlaubsgefühl mit sich bringt Perfekt für Leseanfänger oder zum VorlesenTräume und Ängste, Verrat und Vertrauen – das sind Themen, die jedem Kind sehr nah entstehen. Das positive Buch hilft dabei, immer an sich und seine Freunde zu glauben und nie das Selbstvertrauen zu verlieren.EIN KINDERBUCH VOM FREUNDSCHAFT Ein warmer Sommer auf dem Land. Die Tiere eines Bauernhofes leben hier friedlich und harmonisch miteinander. Doch eines Tages erzählt ihnen eine wilde Gans erstaunliche Geschichten über das Meer. Dass es dort Schiffe, Salzwasser und schreiende Möwen gibt. Die Erzählungen beeindrucken alle sehr, besonders aber ein kleines Schweinchen. Seitdem träumt es vom Meer und davon, es eines Tages selbst als Kapitän zu bereisen. Aber wie kann aus einem kleinen Schweinchen ein Seebär werden? Na, alles ist möglich, wenn man nur daran glaubt! Träume und Ängste, Freundschaft und Vertrauen ... So viele Eindrücke und Erlebnisse kann ein kurzer Sommer mit sich bringen.Umfang: 48 Seiten, vollfarbig durchgehend illustriertEinband: HardcoverGröße: 27,5 x 23,65–9 Jahre, zum Vor- und SelbstlesenErscheinungsjahr: 2019ISBN: 978-3-96372-053-6
... Lilly, Nikolas und die Insel-Streichevon Juliane Jacobsen, Miriam Schaps (Autorinnen) und Sabrina Pohle (Illustratorin)Sommerferien am Meer! Lilly und Nikolas besuchen Verwandte auf Fehmarn und freuen sich darauf, mit Jonna und Lasse die Insel zu erkunden. Strandbesuche, eine Fahrradtour und tolle Ausflüge, auch nach Heiligenhafen und Oldenburg, stehen auf dem Plan. Doch Jonna und Lasse haben ein Problem: Ihr zahmer Fuchs Fiete ist verschwunden. Dann mehren sich merkwürdige Vorkommnisse, bei denen Touristen erschreckt werden. Wer steckt dahinter? Und schaffen es die Kinder, die Streich-Serie zu stoppen, bevor etwas Schlimmes passiert?Region/Sehenswürdigkeiten:✦ Ostsee ✦ Heiligenhafen ✦ Oldenburg ✦ Puttgarden ✦ Wasservogelreservat WallnauAltersempfehlung: 8-12 JahreInhalt: Renovieren oder ans Meer? Spaziergang über der Ostsee Von Heiligenhafen nach FehmarnSchreck am Dunkelexperiment Ab in die Stadt Eine nasse und stinkende Überraschung Wer hat die Schwaneneier im Wasservogelreservat Wallnau geklaut? Gruselabend am Südstrand Strandfund an der Steilküste Staberhuk Erschreckende Nachrichten Ausflug in die Vergangenheit im Oldenburger Wallmuseum Merkwürdige Vorfälle auf dem Weg nach Puttgarden Experimente, ein neugieriges Tier und ein unschöner Verdacht Eine unfassbare Drohung Ein Unfall und verräterische Funde Auf der Lauer am Grünen Brink Freche Möwen in BurgtiefeUmfang: 128 Seiten mit zahlreichen farbigen Illustrationenhardcover, fadengeheftet, mit Lesebandklimaneutral auf FSC-Papier gedrucktISBN: 978-3-95916-114-5
Cinderella oder Aschenputtel und der kleine gläserne SchuhAutor: Charles Perrault
Illustrator: Galia ZinkoDas berühmteste Märchen der Welt neu, modern illustriert. Über 70 Illustrierten Seiten Faszinierende Illustrationen, die einem Kunstwerk gleichenWAHRE SCHÖNHEIT IST SCHWER ZU FINDENEin neuer, völlig unerwarteter Blick auf das berühmteste Märchen der Welt. Cinderella lebt in einem prächtigen Haus, doch sie muss in der Asche schlafen. Daher auch ihr Name, der nichts anderes als Aschenputtel bedeutet. Seit ihr Vater erneut geheiratet hat, ist Cinderella kaum mehr als die Dienerin ihrer bösen Stiefmutter und ihrer grausamen Stiefschwestern. Die ganze Drecksarbeit wird ihr überlassen: Sie muss die Heizkessel reinigen, die Treppen waschen und das ganze Haus putzen. Oh, wie schwer ist es für das arme Mädchen! Eines Nachts dürfen alle außer Aschenputtel zu einem Ball im Palast des Königs gehen. Nur ein Wunder und eine gute Fee können dem lieben Mädchen helfen, sich in eine Prinzessin zu verwandeln ...Umfang: 76 Seiten, vollfarbig durchgehend illustriertEinband: HardcoverGröße: 31 x 25 x 1 cmab 5 JahrenErscheinungsjahr: 2023ISBN: 978-3-96372-036-9
Autorin: Christiane Nebel Keine Angst: Er ist flauschig und lieb!Das Bilderbuch stellt Spinnen und verschiedene Insekten sehr anschaulich und freundlich dar.Die Illustrationen sind naturnah.SPINNE? ICH? Das kleine pelzige Wesen ist ganz allein im dunklen Wald. So ein Schreck: Es hat seine Familie verloren! „Wo sind sie hin? Wie finde ich sie wieder? Und vor allem, wer oder was bin ich?“, fragt es sich. Auf seiner spannenden Suche nach sich selbst trifft der kleine Abenteurer viele neue ungewöhnliche Freunde und lernt die schöne, aber auch gefährliche Natur kennen. Wir sind uns ähnlich aber nicht gleich. Das, was uns unterscheidet, macht uns aus. Und gerade dies ist das Interessante, nicht wahr?Umfang: 42 Seiten, vollfarbig durchgehend illustriertEinband: HardcoverGröße: 27,5 x 23,65–9 Jahre, zum Vor- und SelbstlesenErscheinungsjahr: 2019ISBN: 978-3-96372-054-3
Weihnachtszeit ist Märchenzeit – voller Geborgenheit und Weihnachtszauber♦ Zum Vorlesen im Kindergarten, unter dem Weihnachtsbaum oder vor dem Schlafengehen – die angenehme Länge und kindgerechten Texte der kurzen, liebevoll illustrierten Märchen eignen sich dazu perfekt.Der Weihnachtsbaum ist geschmückt, die Kerzen brennen, die Augen der kleinen Zuhörer leuchten – auch an diesem Abend warten sie voller Vorfreude auf ein neues Weihnachtsmärchen. Das erzählt, wovon der Tannenbaum träumt, welche Winterabenteuer der kleine Lüttjemann erlebt, wie die Mäuse Weihnachten feiern, wo die Marzipanschwein-Züchterei versteckt ist und von anderen herrlichen Weihnachtswundern. Diese kurzen klassischen deutschen Märchen wurden speziell für kleine Zuhörer und Leser zusammengestellt, um ihnen die Freude des zauberhaftesten Feiertags zu versüßen. Inhalt:Der Schnee, Sophie Reinheimer Der kleine Tannenbaum, Manfred Kyber Lüttjemann und Püttjerinchen, Hermann Löns Weihnachten in der Speisekammer, Paula Dehmel Die Weihnachtswiese, Gerdt von Bassewitz (aus dem Märchen „Peterchens Mondfahrt“) Der Traum, A. H. Hoffmann von FallerslebenUmfang: 56 Seiten, vollfarbig durchgehend illustriertGröße: 20,5 x 20 cmHardcover, Goldfolie, UV-Lackierungab 4 Jahren, Vorschule und GrundschuleErscheinungsjahr: 2023ISBN: 978-3-96372-083-3
Autor: Brüder Grimm, Marianna KorshIllustratorin: Galia ZinkoDas berühmteste Märchen der Welt neu, modern illustriert. Über 70 Illustrierten Seiten Faszinierende Illustrationen, die einem Kunstwerk gleichenDavon träumt so manches Mädchen Wo sonst kann man so goldene, lange und so schöne Zöpfe sehen, als im Märchen «Rapunzel»? In dieser wunderschön illustrierten Ausgabe wird das beliebte Märchen der Brüder Grimm auf neue Weise lebendig. Eine Zauberin will ihre Ziehtochter vor den Gefahren der Welt bewahren. Das kleine Mädchen mit den magischen Haaren wird in einem silbernen Turm ohne Fenster und Tür eingesperrt. Dort kann sie alles haben, was sie sich erträumen kann. Doch ob ihr das ohne Freiheit viel bedeutet? Die moderne, renommierte Illustratorin Galia Zinko interpretiert «Rapunzel» in ihrem eigenen emotionalen Stil in sanften Goldtönen. Eine Schmuckausgabe sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.Umfang: 76 Seiten, vollfarbig durchgehend illustriertEinband: HardcoverGröße: 31 x 25 x 1 cmab 5 JahrenErscheinungsjahr: 2023ISBN: 978-3-96372-040-6
... Lilly und Nikolas im Weihnachtslandvon Elisabeth Schieferdecker (Autorin) und Sabrina Pohle (Illustratorin)Was wohl in dem Brief steht, den der hölzerne Nussknacker auf Mamas Geburtstagstisch zwischen seinen Zähnen hält? Lilly und Nikolas sind genauso gespannt wie Mama – und genauso begeistert von der Lösung des Rätsels. Papa hat für die ganze Familie eine Reise ins Erzgebirge organisiert – ins Weihnachtswunderland. Bei ihrer Ankunft in Oberwiesenthal glitzert der Schnee mit unzähligen Lichtern um die Wette. Nur eines trübt das Glück der Kinder – Papa hat die Adventskalender vergessen. Doch beim Frühstück am nächsten Morgen finden die Kinder ein geheimnisvolles blaues Kästchen auf ihrem Platz. Der sagenhafte „Weihnachtsersatzkalender“ führt sie von nun an jeden Tag zu einem neuen Abenteuer: Auf den sagenumwobenen Fichtelberg, ins Spielzeugdorf Seiffen, ins Räuchermannmuseum, zu den Wichteln auf dem berühmten Weihnachtsmarkt von Annaberg-Buchholz, zur Bergparade und zum Hutzenabend. Lilly und Nikolas erkunden geheimnisvolle Höhlen und Bergwerke, gehen mit der Schrägbahn in Schwarzenberg auf Zeitreise und entdecken die Schätze von Freiberg. Auf Burg Scharfenstein treffen sie den berühmten Wildschütz und im „Suppenland“ stellen sie ihre eigenen Räucherkerzen her. Und weil im Erzgebirge der Zauber der Weihnacht besonders stark ist, wird am Heiligen Abend manch heimlicher Wunsch wahr.Region/Sehenswürdigkeiten:✦ Freiberg ✦ Seiffen ✦ Scharfenstein ✦ Annaberg-Buchholz ✦ Oberwiesenthal ✦ Geyer ✦ Cranzahl ✦ Sehmatal-Neudorf ✦ Schwarzenberg ✦ Waschleithe ✦ Aue ✦ Oelsnitz„Grandios gelungen.“ Kinderbuchblog „Kinderbibliothek“Umfang: 116 Seiten mit zahlreichen farbigen IllustrationenISBN: 978-3-942428-99-6Leseprobe
Märchen aus aller WeltMärchensammlung illustriert von Lea HöhnIn den Herzen ist’s warm Alle freuen sich auf Weihnachten, Zeit der Heimlichkeiten und großer Freuden. Aber das ist doch noch nicht alles. An Weihnachten geht es nicht nur um Geschenke und funkelnde Weihnachtskerzen, sondern auch um echte Werte wie Großzügigkeit, Barmherzigkeit, Frieden und Hoffnung. In diesem Buch findet man besinnliche Weihnachtsgeschichten, die Kindern genau diese Werte näherbringen und das Herz erwärmen. Denn was gibt es Wichtigeres, als die Zeit gemeinsam mit der ganzen Familie zu verbringen und sich gegenseitig Liebe zu schenken? Die Weihnachtsmärchen in dieser kleinen illustrierten Sammlung stammen aus verschiedenen Sprachen und Kulturen und eignen sich perfekt zum Vorlesen an Heiligabend als auch zum Einschlafen während der Vor- und Nachweihnachtszeit.Inhalt:Luise Büchner «Die Geschichte vom Tannenbäumchen», Deutschland Brüder Grimm «Marienkind», Deutschland
Oscar Wilde «Der glückliche Prinz», Irland
Franz von Pocci «Weihnachtsmärchen», Deutschland Hans Christian Andersen «Der letzte Traum der alten Eiche», Dänemark Clement C. Moore «Omas Weihnachtsgeschenke», Nordamerika Lewis Carroll «Weihnachtsgrüße von einer Fee an ein Kind», EnglandUmfang: 72 Seiten, vollfarbig durchgehend illustriertGröße: 20,5 x 20 cmab 4 Jahren, Vorschule und GrundschuleErscheinungsjahr: 2024ISBN: 978-3-96372-084-0
Ein Bilderbuch zum Vorlesen ab 2 Jahre - Wunder gibt es immer wieder!Autor: Clement C. Moore, Steve Richardson Illustrator: Chris DunnÜbersetzer: Henry Martin KlemtDer Weihnachtsklassiker traumhaft illustriert Eine magische Mischung aus Bilderbuchkunst und Poesie, die zur Weihnachtszeit der ganzen Familie Vergnügen bereitet. In dieser wunderbar illustrierten Nacherzählung des Klassikers «Die Nacht vor Weihnachten» werden alle Helden zu Tieren. Es rührt sich kein einziges Lebewesen im Haus – bis auf den episch riesigen Weihnachtsbären, der mit einem Sack voller Spielzeug heimlich aus dem Kamin kriecht. Kinder und Erwachsene werden die aufwendigen Aquarellillustrationen des Eisbären-Weihnachtsmanns, des Papa-Häschens und der über den Himmel fegenden Rentiere lieben. «Die Nacht vor Weihnachten» ist das zweite Buch in der Reihe «Bilderbuchkarawane» von Steve Richardson und Chris Dunn, den Schöpfern der beliebten Geschichte «Hanni Hases Baumhaus». Es basiert auf dem Originalgedicht des amerikanischen Weihnachtsklassikers Clement Clarke Moore und wurde liebevoll vom bekannten Dichter Henry-Martin Klemt übertragen. Ein Genuss zum Vorlesen, Lesen und Anschauen in der Weihnachtszeit.Umfang: 58 Seiten, vollfarbig durchgehend illustriertGröße: 24 x 24 cmab 2 JahrenErscheinungsjahr: 2024ISBN: 978-3-96372-097-0
Autor:Steve Richardson Illustrator:Chris DunnEine liebevolle Geschichte über die Kraft, Gutes zu tun.Reale Probleme: Hanni Hases Bruder ist schwer krank und sie will ihm helfen Diversität: Die Hauptheldin hat keinen Vater und kämpft mit Vorurteilen.Selbstvertrauen gewinnenWunderschöne Illustrationen auf jeder Seite.Ein Bilderbuch zum Lesen und Vorlesen ab 4 JahreEin Baumhauswettbewerb. Was für ein Abenteuer! Doch bei den Tierkindern wird daraus ein zäher Wettkampf. Jeder versucht, den anderen zu übertreffen. Nur die kleine Hanni Hase, das einzige Mädchen in diesem Wettbewerb, plant etwas anderes. Allerdings hat sie noch nie in ihrem Leben einen Hammer in die Pfote genommen und auch keinen Vater, der ihr hilft. Zum Glück hat sie mehr als einen Trick im Ärmel und wird alle überraschen! Eine bezaubernde Geschichte des dreifach preisgekrönten Autors Steve Richardson mit großartigen Illustrationen des weltberühmten englischen Illustrators Chris Dunn. Umfang: 58 Seiten, vollfarbig durchgehend illustriertEinband: HardcoverGröße: 27,5 x 23,6ab 4 Jahre, zum Vor- und SelbstlesenErscheinungsjahr: 2024ISBN: 978-3-96372-096-3
... Lilly und Nikolas auf der Spur der Einbrechervon Birgit Hedemann, Steffi Bieber-Geske,(Autorinnen) und Sabrina Pohle (Illustratorin)Seit Lilly,
Nikolas und ihre Eltern auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen angekommen
sind, regnet es ununterbrochen. Von Langeweile kann trotzdem keine Rede
sein, denn zwischen Wilhelmshaven, Bremerhaven, Bremen und Cuxhaven
warten jede Menge spannende Museen auf die Geschwister. Sie reisen nach
Asien, wandern nach Amerika aus, erleben verschiedene Klimazonen und
gehen auf Tauchgang zu Wracks in der Nordsee. Außerdem helfen sie dem
Nachbarsjungen Jesco, sich um ein Haus und eine Katze zu kümmern, deren
Besitzerin verreist ist. Als dort verräterische Spuren auftauchen, sind
Lilly und Nikolas plötzlich in einen spannenden
Kriminalfall verwickelt. Was geht im leerstehenden Haus vor sich? Ein Ferienkrimi von der Nordseeküste zwischen Wilhelmshaven, Butjadingen, Bremerhaven, Bremen, und Cuxhaven. Region/Sehenswürdigkeiten:✦ Nordsee ✦ Wilhelmshaven ✦ Bremerhafen ✦ Bremen ✦ CuxhavenAltersempfehlung: 8-12 JahreUmfang: 128 Seiten mit zahlreichen farbigen Illustrationenhardcover, fadengeheftet, mit Lesebandklimaneutral auf FSC-Papier gedrucktISBN: 978-3-95916-110-7
... Lilly und Nikolas in Nordhessenvon Andrea Nesseldreher (Autorin) und Aileen Graf (Illustratorin)Abenteuer für Kinder auf den Spuren der Gebrüder Grimm. Wo wohnt Schneewittchen, wie sieht Rapunzels Turm aus, und steht Dornröschens Dornenhecke noch? Um das herauszufinden, reisen Lilly und Nikolas in den märchenhaften Norden Hessens, wo die Brüder Grimm gelebt haben. Doch statt des siebten Geißleins findet Lilly in einer antiken Standuhr eine Schatzkarte. Sofort begeben sich die Geschwister auf die Spur der goldenen Äpfel von Prinz Tristan.
Nikolas will außerdem wissen, was es mit dem „Edersee-Atlantis“, den versunkenen Ruinen auf dem Grund des größten hessischen Sees, auf sich hat. Dabei kommen die Geschwister auf den Geschmack des Geocachens. Die moderne Schatzsuche zieht sie so sehr in ihren Bann, dass sie sogar lernen, eigene Caches zu erstellen. Doch kaum haben sie die ersten gelegt, sind sie auch schon wieder verschwunden, ebenso wie viele andere Caches am Ufer des Edersees. Ob die Geschwister und ihre Freunde es schaffen, dem mysteriösen Geo-Crasher das Handwerk zu legen?Region/Sehenswürdigkeiten:✦ Nordhessen ✦ EderseeAltersempfehlung: 8-12 JahreInhalt:Bruder Vielfraß Schloss Bratapfel Zu Füßen des Herkules. Ausflug in die Unterwelt Prinz Tristans Schatz Das Geheimnis der goldenen Äpfel Moderne Schatzsuche Die anderen Grimm-BrüderMärchenhafte FotosWo die sieben Zwerge wohnenDie Geschichte des StauseesProfi-Cacher gesuchtDas versunkene DorfAuf die Folter gespanntDie verschwundenen CachesEin erster HinweisDem Geo-Crasher auf der SpurVerfolgung im DunkelnVerdächtig!Linas Unterwasser-GeheimnisUmfang: 128 Seiten mit zahlreichen farbigen Illustrationenhardcover, fadengeheftet, mit Lesebandklimaneutral auf FSC-Papier gedrucktISBN: 978-3-95916-117-6
Wanderwege im Osterzgebirge entdeckenDie Wander- und Radwanderkarte umfasst das Gebiet des Osterzgebirge mit den Ortschaften Frauenstein, Holzhau, Hermsdorf, Altenberg, Glashütte und Liebstadt.Sie beinhaltet alle markierten Wanderwege u. a. den Kammweg als auch Radwege mit deren Kennzeichnung sowie Reitwege.Durch die Darstellung der naturkundlichen, geologischen und historischen Informationen wird der Kartennutzer auf die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges aufmerksam gemacht.Auf der Kartenrückseite finden sich Text und Bild zu dem dargestellten Gebiet sowie Wander- und Radroutenvorschläge.Der GPS-Hinweis auf dem Kartentitel bedeutet, dass diese Karte mit einem UTM-Gitter ausgestattet ist. Dieses Gitter hilft Ihnen bei der genauen Standortbestimmung mittels eines GPS-Geräts. (UTM-Koordinaten der Zone 33, WGS84)14. Auflage 2022ISBN: 978-3-86843-003-5
Wintersportkarte mit Loipen, Skiwanderwegen, Abfahrtshängen und WinterwanderwegenSie umfasst das Gebiet des Osterzgebirge mit den Ortschaften Frauenstein, Holzhau, Hermsdorf, Altenberg, Mikulov, Horni Krupka und Adolfov.Die Karte beinhaltet Angaben zum Wintersport, wie die Fernloipen, Skiloipen, Skiwanderwege, Skilifte, Rodelhänge und Abfahrtshänge weiterhin alle markierten Wanderwege.Durch die Darstellung der naturkundlichen, geologischen und historischen Informationen wird der Kartennutzer auf die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges aufmerksam gemacht.Kartenmaterial: wetterfest, reißfestISBN: 978-3-86843-026-4
6,50 € *
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...