Der Klettersteigführer Böhmische Schweiz
Die 95 schönsten Steiganlagen in der Böhmischen Schweiz
von Michael Bellmann
Das Elbsandsteingebirge ist nicht nur eine aus bizarren Felsen und tiefen Schluchten geformte Landschaft, es ist auch ein Gebirge der Steiganlagen. Freunde dieser Klettersteige und Stiegen bietet sich ein umfangreiches Betätigungsfeld mit Steiganlagen mit unterschiedlichster Schwierigkeitseinstufung. Nach dem großen Erfolg des Klettersteigführers für die Sächsische Schweiz, war es eine logische Konsequenz, einen vergleichbaren Führer für die benachbarte Gebirgsregion dem Steiganlagenfreund anzubieten.
Es werden die 95 schönsten, spannendsten sowie abenteuerlichsten Steiganlagen der Böhmischen Schweiz sowie des nördlichen Teiles des Böhmischen Mittelgebirges beschrieben, die allesamt ohne Probleme, eine gewisse Trittsicherheit oder Klettergeschick vorausgesetzt, begangen werden können bzw. nicht gesperrt sind.
Sämtliche Klettersteige, Stiegen und Steige dieses Klettersteigführers werden vollständig mit Anfahrtsmöglichkeit (Auto oder öffentliche Verkehrsmittel), Schwierigkeitsangaben, Aufstiegslänge sowie Naturschutz- und Sicherheitshinweisen beschrieben. Leicht verständliche Piktogramme, übersichtliches Kartenmaterial sowie eine eigens für diesen Klettersteigführer entwickelte Schwierigkeits-Skala informieren eingehend zu jeder der 95 angeführten Steiganlagen.
Ein besonderes Merkmal des Klettersteigführers sind die zahlreichen Hintergrundinformationen, die vor allem Wissen zum Bau der Steiganlagen und der häufig unklaren Namensgebung vermitteln.
Der Klettersteigführer bietet für alle Altersgruppen Informationen zur Freizeitbetätigung im Gebirge, da er über sehr einfache Steiganlagen, die auch für Kinder geeignet sind, und schwierigere Stiegen informiert. So findet man neben dem bequemen Bürgermeister-Luft-Weg am Hohen Schneeberg und dem Pelagiensteig zum Prebischtor auch rassige Aufstiege zur Felsenburg Falkenstein, die bereits ein hohes Maß an klettertechnischem Geschick verlangen. Aber auch die Enge Stiege an der Balzhütte, der Felsensteig bei Khaa sowie die wildromantischen Steige in der Laubenschlucht bei Tetschen bieten zahlreiche Erlebnismöglichkeiten.
Vorgestellte Steiganlagen (Beispiele)
Steige im Südwesten
- Tyssaer Wände
- Bürgermeister-Luft-Weg
Steige bei Tetschen
- Schäferwand (17 Klettersteige)
- Teufelsschlucht-Weg
- Felsensteig Rotberg
Steige am Quaderberg
- Leopold-Strnad-Steig
- Ecce-Homo-Weg
- Bäckenloch
- Samielsteig
Steige bei Herrnskretschen
- Elisalexfelsen
- Pelagiensteig
- Karlshaus
Steige bei Dittersbach
- Fürsten-Steig
- Treppenstein
- Rudolfstein
- Sieben Zwerge
Stiegen an der Balzhütte
- Enge Stiege
- Kinsky-Jägersteig
Steige bei Khaa
- Felsensteig
- Zeidlerburg
- Brandfelsen
- Wüstes Schloss
- Einsiedelei (11 Klettersteige)
- Aussig/Ústí nad Labem (9 Klettersteige)
- Umfang: 168 Seiten
- 3. erweiterte Auflage
- ISBN: 978-3-937537-43-6
Format: | 13 x 19 cm |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Auflage: | 3. Auflage |
Region: | Sächsische Schweiz |
Bindung: | Paperback |
Herausgeber: | Heimatbuchverlag Michael Bellmann, Windbergallee 5, 01705 Freital, heimatbuchverlag(at)gmx.de |