Schneller Versand
Versandkostenfreie Lieferung ab 60 €, Bücher ab 26 €

Tischkalender Elbsandsteingebirge 2025

8,95 € *

Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: k-av-13424
Produktinformationen "Tischkalender Elbsandsteingebirge 2025"

... im Format A5 (quer) - 21 x 14,8 cm vom Verlag A. & R. Adam mit weißer Ringbindung.

12 Monatsblätter und das Titelblatt bringen im Tischkalender 2022 jeden Monat mit farbenfrohen Motiven des Elbsandsteingebirges Urlaubsfreude ins Büro.

Ein wunderschöner Kalender für Naturfreunde, Wanderer, Kletterer und Liebhaber unserer schönen Sächsischen Schweiz.

Format: 23 x 12 cm
Region: Sachsen, Sächsische Schweiz
Herausgeber: Verlag A. & R. Adam, Inh.: Thomas Kluge, Alttolkewitz 9, 01279 Dresden, service(at)verlag-adam.de

Produkte die Sie auch interessieren könnten

Kalender Klettern im Sächsischen Fels 2025
Der besondere Kalender für Kletterer vom Verlag A & R Adam mit Fotos von Helmut Schulze. Auf 12 Kalenderblättern und dem Titelblatt sind Kletterer in ausgewählten Wegen in verschiedenen Klettergebieten des Elbsandsteingebirges zu sehen.  Auf dem zusätzlichen Textblatt beschreibt Helmut Schulze den K.V. Schrammtorsöhne 1920.In diesem Jahr sind die Kalender mit Spiralbindung ausgestattet, sodass die Kalenderblätter nicht abgerissen werden müssen, sondern umgeblättert werden können und der Kalender gesamt erhalten bleibt.Fotomotive des Kalenders:Titel - JungferJanuar - Totensteiner NadelFebruar - FalkensteinMärz - JohanniskopfApril - Westlicher FeldkopfMai - BärfangwarteJuni - Eckturm (Eiland)Juli - KampfturmAugust - ZwergfelsSeptember - Großer LorenzsteinOktober - WackerzackeNovember - ZitronenkopfDezember - Böhmeturm

14,95 € *
Kalender Sächsische Schweiz 2025 - groß
Der große Landschaftskalender Sächsische Schweiz 2025  vom Verlag A. & R. Adam...im großen Querformat 42 x 30 cm ist mit Fotos von Bernd Grundmann gestaltet. Alle 12 Monatsblätter und das Titelblatt bringen jeden Monat mit ihren liebevoll ausgewählten Motiven Urlaubsfreude ins Haus. Der Kalender ist mit einer Ringbindung ausgestattet, sodass alle Kalenderblätter im Kalender enthalten bleiben.Fotomotive des Kalenders:Titel - Dom mit Dompfeiler und Doppelgipfel Rohnspitze und DomwächterJanuar - Blick zum RauschensteinFebruar - Blick von der Johanniswacht ins BielatalMärz - Das abendliche Bad SchandauApril - Blick zum Königstein und zum LiliensteinMai - Blick zu den Gansfelsen und zur LokomotiveJuni - Teufelsspitze, Flachsköpfe und BrosinnadelJuli - Die Brandscheibe über dem PolenztalAugust - Schrammsteinkette mit TanteSeptember - Rauschenstein und RauschengrundOktober - Die BasteibrückeNovember - Blick zur Alten Wenzelwand (Böhmische Schweiz), zu den Zschirnsteinen und zum Großen WinterbergDezember - Teufelsturm, Zirkelstein und Kaiserkrone

17,95 € *
Stiegenführer Sächsische Schweiz
Stiegen-Wanderführer Sächsische SchweizUnterwegs auf schmalen Pfaden und den schönsten Stiegen - mit 17 beschriebenen Rundwanderungen Noch vor einiger Zeit waren es vor allem Berggipfel, Aussichten und Gasthäuser, die Ziel und Höhepunkt einer Wanderung durch die Sächsische Schweiz waren – die teilweise beschwerlichen Stiegen dienten oft genug lediglich dem „Anmarsch“. Dies hat sich in letzter Zeit geändert – mittlerweile sind Stiegen zu gleichberechtigten Zielen geworden.Vielleicht verhalf sogar das große Aufsehen um die von der Nationalparkverwaltung geplante Sperrung des oberen Teils der Häntzschelstiege im Jahr 1998 den Stiegen zu einer ungewollten Aufmerksamkeit?! Nach der Abwendung des Abrisses kam es dort zu einem verbesserten, erstmals sogar klettersteigähnlichen Ausbau und in den letzten Jahren zum verstärkten Zustrom zahlreicher Touristen. Spätestens mit dem Erscheinen der Stiegenbücher von Axel Mothes seit dem Jahr 2004 hat sich der Blick zahlreicher Stiegenfreunde auch auf kleinere Stiegen und in Vergessenheit geratene Stufenreihen gerichtet.Neben den Büchern der Reihe der Wander- & Naturführer vom Bergverlag Rölke möchten die Autoren Ihnen nunmehr auch das interessante Thema der Stiegen mit einer Auswahl der schönsten Stiegen präsentieren, verbunden mit oft nicht ganz so bekannten Wanderungen auf meist schmalen Pfaden.Das Konzept dieses Stiegenführers folgt dem der Wander- & Naturführer des Bergverlag Rölke. Auf allen beschriebenen Wanderungen werden dabei jeweils mehrere Stiegen und Aufstiege erkundet. Darunter sind sowohl leichtere Stiegen, aber auch anspruchsvolle wie die Zwillingsstiege, die Starke Stiege, die Häntzschelstiege und die Rübezahlstiege, die schon mit leichter Kletterei verbunden sind und sowohl Trittsicherheit als auch Schwindelfreiheit erfordern. Hinzu kommen Wanderungen auf schmalen Pfaden wie über den Honigsteinrücken im Rathener Gebiet und im Schmilkaer Gebiet auf dem Terrassenpfad. Für das Finden der Wanderpfade werden detailgetreue Kartenzeichnungen und ausführliche Beschreibungen hoffentlich ein hilfreicher Ratgeber sein.Zahlreiche, mit historischen Fotos illustrierte Exkurse geben dem Leser Informationen zur Geschichte der einzelnen Stiegen und Aufstiege; darunter u.a. zur Erschließung von Gamrig, Rauensteingratweg, Gohrischstein, Pfaffenstein, den Stiegen um die Schweizermühle, Wildschützensteig und der Stiege auf das Hermannseck. Bei den Stiegen im Schmilkaer Gebiet steht das „Rätsel um die Heilige Stiege“ im Mittelpunkt der Betrachtung.Autoren:Peter Rölke / unter Mitarbeit von: Claus Böhme, Sebnitz; Ralph Keiler, Pfaffendorf; Christa und Alfred Rölke, Dresden; Karin Rölke, Dresden; Manfred Schober, Sebnitz; Gunter Seifert, Sebnitz Herausgeber: Dr. Peter RölkeBeispiele für Wanderungen zu Stiegen im Buch:Auf einsamen Pfaden zwischen Wehlen, Rathen und Hohnstein... über den Honigsteinrücken und durch die dunkle Wolfsschlucht am Hockstein  - eine der ältesten Stiegen der Sächsischen Schweiz.Auf Stiegen durch die Teufelsschlüchte. Eine der ältesten Stiegen der Sächsischen Schweiz – die Wolfsschlucht auf den Hockstein.Unterwegs im BielatalStiegen und Aussichten rund um die SchweizermühleStiegen auf die TafelbergeDurch die enge, dunkle Falkenschlucht auf den Gohrischstein.Auf dem Gratweg über den zerklüfteten Rauenstein.Die beliebten Stiegen am Pfaffenstein - Klammweg und Nadelöhr.Unterwegs in den AffensteinenÜber die Zwillingsstiege empor und zur Stiege im Kleinen Dom - Ausblick vom Langen HornÜber die Häntzschelstiege auf das Lange Horn, zu Idagrotte und Himmelsleiter.Stiegen aus dem Schmilkaer KesselUnterwegs auf den Schmilkaer Stiegen - Rotkehlchenstiege, Heilige Stiege und LehnsteinEin Anspruchsvoller Aufstieg über die Rübezahlstiege zu den Schneeberger Aussichten.Informationen:Der Stiegenführer beinhaltet 224 Seiten mit 116 Farbfotografien, 33 Schwarz-Weiß-Fotos, historische Dokumente und historische Postkarten und ist mit 19 Zeichnungen ergänzt.17 Rundwanderungen mit den bekannten und beliebten Stiegen der Sächsischen SchweizZum Inhaltsverzeichnis

27,90 € *
Rother Wanderbuch Sächsische Wanderberge
von Ingo Röger Die schönsten Touren65 Gipfelwanderungen in Sachsen zwischen Vogtland und Zittauer Gebirge - mit GPS-TracksSachsen grüßt von ganz oben! Das Rother Wanderbuch »Die schönsten Touren: Sächsische Wanderberge« präsentiert 65 Gipfelwanderungen im gesamten Bundesland. Von leichten Wanderungen auf aussichtsreiche Höhen bis zu schweißtreibenden Gipfelbesteigungen ist für jeden Geschmack das richtige dabei – vom 147 Meter hohen Nahleberg inmitten der Messestadt Leipzig bis zum Fichtelberg, dem höchsten Berg des Erzgebirges mit seinen 1213 Metern.  Die 65 Wanderungen zeigen die Berge Sachsens in ihrem jeweils ganz eigenen Charakter. Dazu gehört die wohl spektakulärste Gebirgsregion in Sachsen, Elbsandsteingebirge, mit seinen weltberühmten Felsnadeln über dem Elbtal. Wilde Sandsteinformationen und aussichtsreiche Vulkankuppen bietet auch das Zittauer Gebirge ganz im Osten des Freistaates. Im Lausitzer Bergland bietet eine Reihe meist isoliert stehender Berge herrliche Fernsichten. Im Südwesten wartet das vogtländische Elstergebirge auf entdeckungsfreudige Wanderer. Im Erzgebirge lädt nicht nur der Fichtelberg zu vielfältigen Gipfeltouren ein. Gemütlich wandern lässt es sich in den Erhebungen im Norden und in der Mitte Sachsens, auf Collm- und Schildberg und auf den Hohburger Bergen. Das Wanderbuch präsentiert die Klassiker der sächsischen Gipfel wie den Lilienstein, die Lausche, Fichtel- und Auersberg oder den Rochlitzer Berg. Daneben haben es auch echte Geheimtipps ins Buch geschafft wie Fuchskanzel, Wilisch, Lauterbacher Knochen oder die Halde Trages. Jede der Gipfelwanderungen wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragener Route und einem aussagekräftigen Höhenprofil präsentiert. Geprüfte GPS-Tracks machen die Orientierung unterwegs einfach. Fast alle Touren sind mit Bus oder Bahn erreichbar – das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch bequem. Viele Empfehlungen zu Einkehr, zu Sehenswürdigkeiten und zu Varianten machen die Wandertage abwechslungsreich – und damit bietet das Wanderbuch Stoff für unzählige Wochenenden bereit.65 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 2 Übersichtskarten im Maßstab 1:1 Mio. und 1:2,5 Mio., GPS-Daten zum Download280 Seiten mit 225 FotosSehenswürdigkeiten und Wissenswertes1. Auflage 2024Format: 12,5 x 20,0 cm, kartoniertEAN: 9783763332892

18,90 € *
Alpine Swimming Österreich
von Hansjörg Ransmayr85 Wanderungen in den Österreichischen Alpen zu den schönsten Naturbadeplätzen. Mit GPS-TracksWanderführer mit detaillierten Wanderkarten aussagekräftige Höhenprofile GPS-Tracks zum DownloadEin glitzernder Bergsee auf einer sommerlichen Wanderung – da lockt ein Sprung ins kühle Nass! Und wie herrlich ein Bach mit glasklaren Gumpen, die zum Schwimmen nur so einladen ... Der Rother Selection Band »Alpine Swimming Österreich« stellt 85 Wanderungen in den österreichischen Alpen zu besonders schön gelegenen (Berg-)Seen, Quellen, Wasserfällen, Bächen, Flüssen und sogar Höhlen vor – immer mit der Gelegenheit zu einem erfrischenden Bad in großartiger Landschaft. Die Naturbadeplätze, die das Buch präsentiert, bieten echtes Wildswimming-Vergnügen. Sie sind auf reizvollen Wanderungen zu erreichen, die sich teils eher kurz und gemütlich gestalten und für die ganze Familie eignen, teils stellen sie auch ambitionierte Bergwanderer vor eine Herausforderung. Allen Ausflügen gemeinsam ist das Motto »Pack’ die Badehose ein ...« – egal ob für genussvolles Planschen im warmen Moorteich oder für sportliche Schwimmzüge im eisigen Gletschersee. Der Autor Hansjörg Ransmayr ist Wildswimming-Pionier, Wasserretter und Bergwanderführer. Er kennt die alpinen Gewässer Österreichs bestens und liefert viele Tipps zu geeigneten Einstiegstellen, Sicherheitsmaßnahmen, Ausrüstungsgegenständen und vielem mehr, inklusive einem Exkurs zum Thema Ganzjahres- bzw. Eisschwimmen. Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen für alle Touren bereit, dazu gibt es die nötigen Infos zur Infrastruktur wie Anreise und Einkehrmöglichkeiten. Herrliche Naturaufnahmen vermitteln das Gefühl des spritzigen Nass, das die »Wildschwimmer« erwartet, und über QR-Codes sind für viele der Wildbade-Touren faszinierende Kurzvideos abrufbar – all das macht »Alpine Swimming Österreich« zu einer wunderbaren Inspirationsquelle für alle Outdoor-Begeisterten, die sowohl das Wasser als auch die Berge lieben.Rother Selection85 Tourenkärtchen im Maßstab 1:35.000/1:50.000, 85 Höhenprofile, eine Übersichtskarte208 Seiten mit 200 Bildern1. Auflage 2024Format: 19 x 24,0 cm, kartoniertEAN: 978-3-7633-3418-6

24,90 € *
Hüttentouren Ostalpen
von Ralf Gantzhorn, Dirk Steuerwald, Stephan Baur und Sebastian Baur 32 Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte mit GPs-Tracks Das Standardwerk für Fans von Hüttentouren - vollständig neu überarbeitet Hüttentouren von einfach bis anspruchsvoll Mit detaillierten Karten, aussagekräftigen Höhenprofilen und geprüften GPS-TracksWas gibt es Schöneres, als tagelang in unberührter Natur der Alpen unterwegs zu sein, abseits von Hektik und Alltag, und den Abend in einer gemütlichen Hütte ausklingen zu lassen? Der Rother Selection Band »Hüttentouren Ostalpen« präsentiert 32 abwechslungsreiche Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte, die sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Wanderer ein unvergessliches Erlebnis bieten. Vorgestellt werden Klassiker wie der Venediger-Höhenweg, der Berliner Höhenweg und der Dolomiten-Höhenweg Nr. 1, die auf der Wunschliste von so manchem Weitwander-Fan sind. Aber auch die Geheimtipps in diesem Buch sind einen Blick wert: Hüttentouren wie der Sentiero delle Orobie Orientale in den Bergamasker Alpen oder die Durchquerung der Lagoraigruppe versprechen Bergeinsamkeit und Stille. Die Schwierigkeitsgrade variieren von einfachen Wanderungen für Einsteiger bis hin zu Routen, die Trittsicherheit in alpinem Gelände und Gletschererfahrung erfordern. Klettersteigliebhaber kommen auf den Bocchette-Wegen in der Brenta auf ihre Kosten. Von zweitägigen Wochenend-Wanderungen bis hin zu zweiwöchigen Trekkingtouren hat dieses Buch für jeden Geschmack und jedes Wanderlevel etwas zu bieten. Der Fokus liegt auf vier- bis fünftägigen Wanderungen – inklusive der Garantie auf eine schöne Auszeit. Jede Hüttentour wird mit allen wichtigen Infos präsentiert: Eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein Höhenprofil und eine Wanderkarte mit Routenverlauf machen jede Tour leicht nachvollziehbar. Geprüfte GPS-Tracks machen die Orientierung unterwegs einfach. Die Hütten wie auch mögliche alternative Unterkünfte werden mit allen Angaben vorgestellt. Eine übersichtliche Kurzinfo liefert alles Wichtige und Wissenswerte zur Tour auf einen Blick. Die Autoren haben Tausende von Höhenmetern in den gesamten Ostalpen zurückgelegt und zahlreiche Hütten getestet. »Hüttentouren Ostalpen« ist ein unverzichtbares Standardwerk für alle, die die unberührte Natur der Ostalpen genießen möchten.Rother Selection39 Tourenkarten im Maßstab 1:75.000, 37 Höhenprofile, eine Übersichtskarte, GPS-Tracks zum Download256 Seiten mit 167 Bildern8., vollständig überarbeitete Auflage 2024Format: 16,4 x 23,0 cm, broschiertEAN: 978-3-7633-3429-2

26,90 € *
Klettersteigatlas Alpen
von Iris Kürschner und Mark ZahelÜber 1200 Klettersteige und gesicherte Steige zwischen Wienerwald und Côte d’Azurmit Kurzcharakteristik und Schwierigkeitsbewertung zu jedem Steig praktische Infos zu Ausgangspunkten, An- und Abstiegszeiten, Einkehr- und UnterkunftsmöglichkeitenÜber 1200 Klettersteige – vom Wienerwald bis zur sonnigen Côte d’Azur, vom gesicherten Bergpfad bis zum extremen Sportklettersteig! Der »Klettersteigatlas Alpen« ist die Standard-Übersicht über die gesicherten Steige und Vie Ferrate im gesamten Alpenbogen. Der Klettersteigatlas liefert zu jedem Steig eine Kurzcharakteristik und eine Schwierigkeitsbewertung. Er bietet damit eine schnelle Orientierungshilfe und einfache Vergleichsmöglichkeiten. Die Auswahl passender Steige wird enorm erleichtert. Zu jedem Steig kommen praktische Infos zu Talorten und Ausgangspunkten, An- und Abstiegszeiten, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten und vielem mehr. Der Routenverlauf wird jeweils kurz umrissen. Gegliedert sind die Klettersteige nach Gebirgsgruppen, was sie schnell auffindbar macht. Der Klettersteigatlas enthält zudem die wichtigsten Ausrüstungs- und Sicherheitstipps und erläutert die Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen. Auch die Geschichte des Klettersteiggehens von den Anfängen bis zur freizeitorientierten Erschließung in den letzten Jahrzehnten wird vorgestellt. Die Autoren Iris Kürschner und Mark Zahel zählen ohne Übertreibung zu den absolut besten Kennern der Klettersteige in den Alpen. Die 9. Auflage des renommierten »Klettersteigatlas Alpen« haben sie komplett überarbeitet und erweitert und liefern so einen umfassenden und aktuellen Überblick über alle Klettersteige der Alpen. Klettersteigliebhaber, die nähere Informationen und detaillierte Routenbeschreibungen wünschen, seien auf die special-Wanderführer »Klettersteige Bayern, Tirol, Vorarlberg, Salzburg« und »Klettersteige Dolomiten – mit Brenta, Mendelkamm und Gardaseebergen« verwiesen.20 Übersichtskarten im Maßstab 1:500.000/1:600.000/1:700.000/1:800.000, eine Alpenkarte mit eingetragenen Gebirgsgruppen488 Seiten mit 326 BildernSehenswürdigkeiten und Wissenswertes9., vollstänig überarbeitete und erweiterte Auflage 2023Format: 16,3 x 23,0 cm, BroschiertEAN: 978-3-7633-8077-0

34,00 € *
Rother Wanderbuch Wilde Wege Elbsandsteingebirge
von Kaj Kinzel mit Forststeig - 40 Touren mit GPS-TracksDas Elbsandsteingebirge mit seiner wildromantischen Felsenwelt über dem Elbtal ist eines der schönsten Wandergebiete Deutschlands. Hohe Sandsteintürme, kühle Schluchten, klobige Tafelberge, weite Wälder und luftige Aussichtsfelsen ziehen Wanderer in ihren Bann. Das Rother Wanderbuch »Wilde Wege Elbsandsteingebirge« beschreibt 40 spannende Touren abseits der gewohnten Pfade: Auf diesen Wanderungen zeigt sich die atemberaubende Landschaft von ihrer stillen und wilden Seite. Die wilden Wege durch das Elbsandsteingebirge führen mal an Eisenklammern kletternd über steile Stiegen, mal auf luftigen Bergpfaden über ausgesetzte Felsriffe. Beeindruckend »wilde Wege« sind auch in der Wildnis des Nationalparks Sächsisch-Böhmische Schweiz zu finden. Hautnah kann man hier den natürlichen Wandel des Waldes miterleben und die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt entdecken. Das Wanderbuch stellt außerdem den 100 Kilometer langen Forststeig Elbsandstein vor, eine siebentägige Waldtrekkingtour. Sie lässt die Herzen von Trekkingfans höherschlagen. Jede Wanderung im Wanderführer wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. Wichtig und hilfreich sind auch die Hinweise zur aktuellen Wegesituation im Nationalpark. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Autorin Kaj Kinzel legt als fundierter Gebietskenner des Elbsandsteingebirges großen Wert auf eine vielseitige Tourenauswahl. Seine Touren heben sich vom Standardrepertoire ab. Sein Wanderbuch richtet sich vor allem an sportlich-aktive Naturliebhaber, kraxelfreudige Individualisten und bergerfahrene Familien mit älteren Kindern, die Spaß an etwas anspruchsvolleren Bergtouren haben.Wandertouren - z.B.: Griesgrund und Uttewalder GrundHonigstein und GamrigStarke Stiege und Großer DomGroßer ZschandForststeig - 7 Tage Waldtrekking40 Wanderkärtchen im Maßstab 1:25.000, 1:50.000, 1:75.000, 1:100.000, 40 Höhenprofile, eine Übersichtskarte, GPS-Daten zum Download240 Seiten mit 229 BildernSehenswürdigkeiten und Wissenswertes1. Auflage 2023Format: 12,5 x 20,0 cm

18,90 € *