Schneller Versand
Versandkostenfreie Lieferung ab 60 €, Bücher ab 26 €

Kalender Elbsandsteingebirge 2025

10,95 € *

Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: k-av-11524
Produktinformationen "Kalender Elbsandsteingebirge 2025"
Kalender Elbsandsteingebirge 2025 vom Verlag A. & R. Adam im Format A4 - 21 x 29,7 cm.

Alle 12 Monatsblätter und das Titelblatt bringen jeden Monat mit ihren liebevoll ausgewählten Motiven Urlaubsfreude ins Haus. Der Kalender ist mit einer Ringbindung versehen.

Alle 12 Monatsblätter und das Titelblatt bringen jeden Monat mit ihren liebevoll ausgewählten Motiven Urlaubsfreude ins Haus. Der Kalender ist mit einer Ringbindung versehen.

Ein wunderschöner Bildkalender für Naturfreunde, Wanderer, Kletterer und Liebhaber unserer schönen Sächsischen Schweiz. 

Dieser Kalender eignet sich ebenfalls gut als Weihnachtsgeschenk für Ihre Mitarbeiter oder nette Kunden.

Format: 22 x 24,5 cm
Region: Sachsen, Sächsische Schweiz
Herausgeber: Verlag A. & R. Adam, Inh.: Thomas Kluge, Alttolkewitz 9, 01279 Dresden, service(at)verlag-adam.de

Produkte die Sie auch interessieren könnten

Tipp
Wander- und Naturführer Sächsische Schweiz - Band 2
Vordere und Südliche Sächsische Schweiz23 Wanderungen von der Bastei im Rathener Gebiet über Polenztal und Tafelberge ins Bielatal Der Band 2 des Wander- & Naturführers Sächsische Schweiz führt in die Felsenlandschaft zwischen dem Basteigebiet, dem Polenztal, den Tafelbergen und dem Bielatal. Die Kontraste zwischen den steilen Felsabstürzen von Bastei, Lilienstein und Königstein und dem glitzernden Band der gemächlich dahinfließenden Elbe faszinieren ebenso wie die zwischen dem tief in Sandstein und Granit eingeschnittenen Engtal der Polenz und den weiten Ebenheiten über dem Elbtal. Im Bielatal scheinen die schlanken Felsnadeln jeglicher Schwerkraft zu trotzen, ganz im Gegensatz zu den massigen Tafelbergen, von denen wiederum jeder seinen eigenen Charakter hat. Der Lilienstein mit den wohl schönsten Aussichten ins Elbtal, der Königstein mit seiner wehrhaften Festung, der Pfaffenstein mit seinen vielen skurrilen Felsbildungen, der Kleinhennersdorfer Stein mit seinen geheimnisvollen Höhlen und der Gohrischstein mit seinen engen Aufstiegen – sie alle haben dem Wanderer Besonderes zu bieten. Den Tafelbergen zu Füßen und in die weiten Ebenheiten eingebettet liegen hübsche kleine Dörfer, die sich seit Beginn des Fremdenverkehrs aus Bauern-, Steinbrecher- und Fischerdörfern zu Dörfern entwickelt haben, in denen sich Wanderer und Urlauber wohl fühlen werden.Namhafte Autoren stehen mit ihren Beiträgen dafür, dass selbst dem Kenner vieles Interessante und auch bisher Unbekanntes geboten werden dürfte. So berichten Holm Riebe und Ulrich Augst u.a. über die Tier- und Pflanzenwelt des Polenztales und den Kolkraben, über die Wiederansiedlung des Wanderfalken und über den Mauersegler. Warum die Sandsteinwände schwarz werden, dass in den Weißen Brüchen der Sandstein für zahlreiche bekannte Bauwerke gewonnen wurde und dass die Sächsische Schweiz ein Uranbergbaugebiet war, darüber berichtet Prof. Klaus Thalheim in geologischen Exkursen. Geschichte, Heimat- und Volkskunde sind das Spezialgebiet des ehemaligen Museumsleiters aus Sebnitz, Manfred Schober, der u.a. interessant und informativ über fast in Vergessenheit geratene Traditionen berichtet wie das Handpuppenspiel aus Hohnstein und die Schifferfastnachten entlang der Elbe. Dem leider verstorbenen Urgestein der Burgenforschung in der Sächsischen Schweiz verdanken wir Beiträge über die Burgen in Rathen und Wehlen, die Festung Königstein und die Höhlensiedlung auf dem Pfaffenstein. Nicht fehlen darf in einem Wanderführer der Sächsischen Schweiz eine Betrachtung über die touristische und klettersportliche Entwicklung der Felsgebiete.Für jede Tour gibt es detaillierte, farbige Wanderkarten von Alfred Rölke, die das Finden des Wegverlaufes erleichtern. Gut gegliederte Beschreibungen von Ausblicken lassen die Aussichten verständlich werden. Schließlich lassen zahlreiche farbige Fotografien aus allen Jahreszeiten sowie Postkarten aus der Vergangenheit das Felsengebirge lebendig werden und machen schon zu Hause Lust auf einen Besuch.Wer die beiden ältesten Auflagen des Bandes 2 aus den Jahren 2000 und 2006 nutzt, dem sei wegen der umfangreichen Veränderungen in allen Wanderungen empfohlen, die neue Auflage auszuwählen.288 Seiten, 156 Farbfotografien, 40 Schwarz-Weiß-Fotos, historische Dokumente und historische Postkarten, 29 ZeichnungenInhaltsverzeichnis als PDF Ergänzungen, Hinweise und Korrekturen von Dr. Peter Rölke:Wanderungen 1 und 3: Das Gasthaus Amselfallbaude ist wegen Steinschlaggefahr geschlossen.Wanderung 2: Die in Privatbesitz befindliche Burg Altrathen wurde im Jahr 2018 an einen Fitnessstudioinhaber aus Bremen verkauft. Dieser erklärte, dass im November 2018 sowohl die öffentliche Nutzung als Gasthaus bzw. Pension als auch die dauerhafte Begehbarkeit der Burg enden. Die Burg soll als Zweitwohnsitz privat genutzt werden  und das Gelände soll eingezäunt werden. Für Wanderer bedeutet dies, dass dadurch der von der Burg Altrathen zur Bastei führende Weg unterbrochen ist. Dieser ist als Bergpfad (grünes Dreieck auf grauem Grund) gekennzeichnet und wurde im Rahmen des Wegekonzeptes vor ca. 15 Jahren so gekennzeichnet. Juristisch sei dieses Vorgehen möglich, da der Bergpfad nur im Wald Gültigkeit hat, sagen Kommune und Nationalparkverwaltung. Ein Gespräch der Nationalparkverwaltung mit dem Besitzer erfolgte im Frühjahr 2019, es kam zu keiner Umstimmung des Besitzers. Damit muss die Nationalparkverwaltung den Bergpfad zurückbauen und aus dem Wegenetz löschen.Wanderungen 2 und 3: Die lange Zeit geschlossene, mitten im Wald gelegene Restauration am Steinernen Tisch zwischen Wehlen und der Bastei hat wieder geöffnet, vorerst an den Wochenenden. - Noch immer unklar ist die langfristige Begehbarkeit der auch weiterhin gesperrten vorderen 10 m der Basteiaussicht. Ein geologisches Gutachten hatte 2016 ergeben, dass der Felsen im mittleren Bereich sehr weich ist und eine ungenügende Standsicherheit aufweist.AutorenDr. Peter Rölkeunter Mitarbeit von:Ulrich Augst, Sebnitz; Konrad Creutz, Hinterhermsdorf; Ralph Keiler, Pfaffendorf; Alfred Neugebauer, Dresden; Holm Riebe, Waltersdorf-Sellnitz; Christa und Alfred Rölke, Dresden; Karin und Dr. Peter Rölke, Dresden; Manfred Schober, Sebnitz; Prof. Dr. Klaus Thalheim, DresdenKartenzeichnungen:Alfred Rölke

27,90 € *
Kleine Edelstahltasse "Echte Kerle FAHRN TRECKER"
Die kleine Wandertasse aus Edelstahl für Freunde der Landwirtschaft mit lustigem Spruch "Echte Kerle FAHRN TRECKER" in auffallender Traktor - GrafikDie kleine Edelstahltasse mit Thermoeffekt sieht nicht nur edel aus, ist auch die perfekte Begleitung für Wanderfreunde und den Arbeitsalltag! Die Wandertasse kombiniert Funktionalität mit Stil und ist ein absolutes Must-Have für alle Naturliebhaber. Robust und Strapazierfähig: Diese Tasse ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, was sie äußerst robust und langlebig macht. Sie ist bereit, allen Herausforderungen beim Wandern standzuhalten.Stilvoll und Einzigartig: Die Tasse ist mit einer ansprechenden Grafik bedruckt, die einen hohen Berggipfel mit Bergsee zeigt. Diese einzigartige Gestaltung verleiht der Tasse einen unverwechselbaren Charme und macht sie zum perfekten Geschenk für wanderbegeisterte.Isolierende Eigenschaften: Der Edelstahlbecher ist doppelwandig isoliert, um Deine Getränke sowohl heiß als auch kalt zu halten. Genieße die morgendliche Tasse Kaffee oder ein erfrischendes Kaltgetränk in der Natur, ohne auf die Temperatur achten zu müssen. Umweltfreundlich: Unsere Edelstahltasse ist eine nachhaltige Alternative zu Einwegbechern und trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren. Sie ist wiederverwendbar und leicht zu reinigen, sodass man sie immer wieder verwenden kann. Egal, ob Du eine Tasse für die nächsten Wanderausflüge oder ein Geschenk für einen wanderbegeisterten Freund suchst, diese Edelstahltasse ist die ideale Wahl. Mit ihrem langlebigen Design und der ansprechenden Grafik ist sie der perfekte Begleiter für Outdoor-Abenteuer. Bestell Dir Deine Tasse noch heute und zeige Allen Deine Liebe zum Wandern!Wichtige Details:  Fassungsvermögen ca. 200 ml  Höhe: 8 cm  Durchmesser: 7 cm  Reinigungsempfehlung: Handwäsche   Material: Edelstahl  EAN: Alle Tassen werden von uns liebevoll gestaltet und hier bei uns in der Sächsischen Schweiz in Handarbeit bedruckt, geringfügige Abweichungen in Farbe und Stand der Motive sind deshalb von Tasse zu Tasse möglich.

16,90 € *
Kleine Edelstahltasse "Bergsehnsucht"
Die kleine Wandertasse aus Edelstahl für Deine Wandertouren mit Grafik "Bergsee und Berggipfel" - passt auch in jeden KinderrucksackDie kleine Edelstahltasse mit Thermoeffekt sieht nicht nur edel aus, ist auch die perfekte Begleitung für Wanderfreunde! Die Wandertasse kombiniert Funktionalität mit Stil und ist ein absolutes Must-Have für alle Naturliebhaber. Robust und Strapazierfähig: Diese Tasse ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, was sie äußerst robust und langlebig macht. Sie ist bereit, allen Herausforderungen beim Wandern standzuhalten.Stilvoll und Einzigartig: Die Tasse ist mit einer ansprechenden Grafik bedruckt, die einen hohen Berggipfel mit Bergsee zeigt. Diese einzigartige Gestaltung verleiht der Tasse einen unverwechselbaren Charme und macht sie zum perfekten Geschenk für wanderbegeisterte.Isolierende Eigenschaften: Der Edelstahlbecher ist doppelwandig isoliert, um Deine Getränke sowohl heiß als auch kalt zu halten. Genieße die morgendliche Tasse Kaffee oder ein erfrischendes Kaltgetränk in der Natur, ohne auf die Temperatur achten zu müssen. Umweltfreundlich: Unsere Edelstahltasse ist eine nachhaltige Alternative zu Einwegbechern und trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren. Sie ist wiederverwendbar und leicht zu reinigen, sodass man sie immer wieder verwenden kann. Egal, ob Du eine Tasse für die nächsten Wanderausflüge oder ein Geschenk für einen wanderbegeisterten Freund suchst, diese Edelstahltasse ist die ideale Wahl. Mit ihrem langlebigen Design und der ansprechenden Grafik ist sie der perfekte Begleiter für Outdoor-Abenteuer. Bestell Dir Deine Tasse noch heute und zeige Allen Deine Liebe zum Wandern!Wichtige Details:  Fassungsvermögen ca. 200 ml  Höhe: 8 cm  Durchmesser: 7 cm  Reinigungsempfehlung: Handwäsche   Material: Edelstahl  EAN: 4262376020686Alle Tassen werden von uns liebevoll gestaltet und hier bei uns in der Sächsischen Schweiz in Handarbeit bedruckt, geringfügige Abweichungen in Farbe und Stand der Motive sind deshalb von Tasse zu Tasse möglich.

16,90 € *
Kalender Klettern im Sächsischen Fels 2025
Der besondere Kalender für Kletterer vom Verlag A & R Adam mit Fotos von Helmut Schulze. Auf 12 Kalenderblättern und dem Titelblatt sind Kletterer in ausgewählten Wegen in verschiedenen Klettergebieten des Elbsandsteingebirges zu sehen.  Auf dem zusätzlichen Textblatt beschreibt Helmut Schulze den K.V. Schrammtorsöhne 1920.In diesem Jahr sind die Kalender mit Spiralbindung ausgestattet, sodass die Kalenderblätter nicht abgerissen werden müssen, sondern umgeblättert werden können und der Kalender gesamt erhalten bleibt.Fotomotive des Kalenders:Titel - JungferJanuar - Totensteiner NadelFebruar - FalkensteinMärz - JohanniskopfApril - Westlicher FeldkopfMai - BärfangwarteJuni - Eckturm (Eiland)Juli - KampfturmAugust - ZwergfelsSeptember - Großer LorenzsteinOktober - WackerzackeNovember - ZitronenkopfDezember - Böhmeturm

14,95 € *
Karabinertasse "Wanderlust" Sächsische Schweiz
Die Edelstahltasse mit dunkelrotem Karabiner für Wanderer mit einer Grafik der Schrammsteine in der Sächsischen Schweiz  Passendes Motiv: Die Edelstahltasse mit integriertem Karabiner für ambitionierte Wanderer, die gern und oft draußen unterwegs sind - die ideale Wandertasse für Deine Bergfreunde.Kleine Auszeit: Dieser edle Edelstahlbecher mit Isoliereffekt bringt täglich Vorfreude auf das nächste Wochenende in der Natur  und vielleicht wieder im schönen Elbsandsteingebirge. Heißer Kaffee oder Tee bleibt im Becher länger warm und erfrischende Kaltgetränke kannst du lange kühl genießen - wenn Du auf dem Weg zum Gipfel bist. Perfektes Geschenk: Die praktische Wandertasse mit Text und Grafik ist ein besonderes Geschenk für alle Wanderer und Outdoorfans.Edelstahltassen mit integriertem Karabiner: Die auffallende Karabinertasse kann am Rucksackriemen oder am Gürtel befestigt werden und ist sehr beliebt in der Outdoor-Szene. Sie ist ideal für Camping und Outdoor-Aktivitäten geeignet und ein Hingucker an eurem Rucksack. Die Edelstahltasse ist gleichzeitig ein Isolierbecher mit Doppelwand, rostfrei und außen und innen aus Edelstahl. Wir empfehlen, die Tasse mit Karabiner nur mit Handspülung zu reinigen.Unser Tipp: Die Wandertasse passt perfekt zu einem Wanderführer oder einer Wanderkarte des beliebten Wandergebietes. Ein schönes Geschenk zum Männertag oder ein Geschenk für einen Freund.Wichtige Details: Fassungsvermögen ca. 330 ml Höhe: 9 cm Durchmesser: 8 cm Reinigung: Handwäsche  Material: Edelstahl EAN: 4262376020693Alle Tassen werden von uns liebevoll gestaltet und hier bei uns in der Sächsischen Schweiz in Handarbeit bedruckt, geringfügige Abweichungen in Farbe und Stand der Motive sind deshalb von Tasse zu Tasse möglich.

18,90 € *
Tischkalender Elbsandsteingebirge 2025
... im Format A5 (quer) - 21 x 14,8 cm vom Verlag A. & R. Adam mit weißer Ringbindung. 12 Monatsblätter und das Titelblatt bringen im Tischkalender 2022 jeden Monat mit farbenfrohen Motiven des Elbsandsteingebirges Urlaubsfreude ins Büro.Ein wunderschöner Kalender für Naturfreunde, Wanderer, Kletterer und Liebhaber unserer schönen Sächsischen Schweiz.

8,95 € *
Kalender Sächsische Schweiz 2025 - groß
Der große Landschaftskalender Sächsische Schweiz 2025  vom Verlag A. & R. Adam...im großen Querformat 42 x 30 cm ist mit Fotos von Bernd Grundmann gestaltet. Alle 12 Monatsblätter und das Titelblatt bringen jeden Monat mit ihren liebevoll ausgewählten Motiven Urlaubsfreude ins Haus. Der Kalender ist mit einer Ringbindung ausgestattet, sodass alle Kalenderblätter im Kalender enthalten bleiben.Fotomotive des Kalenders:Titel - Dom mit Dompfeiler und Doppelgipfel Rohnspitze und DomwächterJanuar - Blick zum RauschensteinFebruar - Blick von der Johanniswacht ins BielatalMärz - Das abendliche Bad SchandauApril - Blick zum Königstein und zum LiliensteinMai - Blick zu den Gansfelsen und zur LokomotiveJuni - Teufelsspitze, Flachsköpfe und BrosinnadelJuli - Die Brandscheibe über dem PolenztalAugust - Schrammsteinkette mit TanteSeptember - Rauschenstein und RauschengrundOktober - Die BasteibrückeNovember - Blick zur Alten Wenzelwand (Böhmische Schweiz), zu den Zschirnsteinen und zum Großen WinterbergDezember - Teufelsturm, Zirkelstein und Kaiserkrone

17,95 € *